Deutschland | Schweine | Aktionspreise

Werbeaktionen forcieren Nachfrage

08.03.2018 (AMI) – Befragungsergebnissen zufolge verliert der Preis an Bedeutung für den Kauf von Lebensmitteln. Demnach nehmen Aspekte wie Qualität, Ökologie, Tierwohl oder Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtigere Rolle im Entscheidungsprozess der Verbraucher ein.

Ungeachtet dessen üben Aktionen des Lebensmitteleinzelhandels und die damit verbundene Aussicht auf Schnäppchen auch weiterhin ihren Reiz auf die Konsumenten aus und führen kurzfristig zu steigenden Einkaufsmengen dieses Artikels.

Exemplarisch stehen dafür Beobachtungen im Rahmen der AMI-Aktionen im LEH. Ausgehend von einem Normalpreis von 4,78 EUR/kg, d.h. 2,39 EUR je 500 g-Packung gemischtes Hackfleisch, hat Aldi Süd zwischen Oktober 2017 und Januar 2018 in 3 Kalenderwochen Aktionen für konventionell erzeugtes gemischtes Hackfleisch durchgeführt. Diese Angebote haben nach AMI-Analysen auf Basis des GfK-Haushaltspanels jeweils zu sprunghaften Anstiegen der nachgefragten Menge in der 45. und 47. KW 2017 sowie in der 2. KW 2018 gesorgt.

Schwerpunkte im März auf Bratenteilen und deftigem Fleisch

Hackfleisch gehört dabei zu den Dauerbrennern unter den beworbenen Artikeln. Die einfache und flexible Form der Zubereitung ist das gesamte Jahr über beliebt. Ansonsten bilden in den Wintermonaten insbesondere Bratenteile von Schwein und Rind den Schwerpunkt unter den Werbeanstößen. Auch Rouladen und Gulasch findet sich immer wieder auf den Werbezetteln. Damit reagiert der Lebensmitteleinzelhandel auf den gesteigerten Bedarf an deftigem Fleisch während der kalten Monate. Insgesamt ist die Zahl der Aktionen dabei aktuell aber überschaubar, und auch mit echten Tiefstpreisen halten sich die Unternehmen in der 1. Märzhälfte noch deutlich zurück.

Saisonale Umstellung des Sortiments erwartet

Die eher verhaltenen Werbeanstöße im Einzelhandel dürften noch bis mindestens Mitte März Bestand haben. Aufgrund der kühleren Temperaturen sind ähnliche Aktionen zu erwarten wie zuletzt, Bratenteile bleiben der Schwerpunkt. Gegen Monatsende dürfte die anstehenden Osterfeiertage und zunehmenden Familienfeiern aber auch wieder den Handel mit Edelteilen befeuern. Steigende Temperaturen könnten zudem auch zu ersten Grillaktivitäten und damit zu Aktionen mit marinierten Steaks führen.

Stets aktuelle Informationen und Daten zu Werbeanstößen, Preisen und Marktentwicklungen lesen Sie online im Markt aktuell Vieh und Fleisch.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Schweine | Erzeugung

Rückgang der EU-Schweineschlachtungen verstärkt

21.09.2023 (AMI) – Die Schlachtungen von Schweinen in der EU entwickeln sich seit einiger Zeit rückläufig. Besonders ausgeprägt war die Abnahme der Zahl der geschlachteten Schweine in den vergangenen beiden Jahren. Von Januar bis Juni 2023 wurden in der EU rund 109,2 Mio. Tiere der Fleischerzeugung zugeführt. Das waren 8,9 % oder 10,6 Mio. Schweine weniger als im ersten Halbjahr des Vorjahres.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

20.09.2023 (AMI) – Nachdem der Druck auf den Schweinepreis bereits in den vergangenen Wochen stetig zugenommen hat, reagiert die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften nun mit einem Rückgang.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Stark rückläufige Entwicklung der Schweineschlachtungen

20.09.2023 (AMI) – Der Rückgang bei den Schlachtungen von Schweinen in Deutschland hält an. Kamen in den ersten sieben Monaten des Vorjahres noch gut 27,5 Mio. Tiere an den Haken, waren es im gleichen Zeitraum 2023 nur noch 25,1 Mio. Schweine.   Mehr