Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Trübe Aussichten am EU-Schweinemarkt

04.05.2018 (AMI) – Am Weltmarkt treffen die Vermarkter der EU auf gnadenlos günstige Offerten aus den USA, Kanada und Brasilien. Zudem gibt es keine Gewinner, sondern nur Verlierer bei Handelskriegen, wie derzeit zwischen China und der USA.

Für das Jahr 2018 fallen die Markteinschätzungen aus Sicht der Schweinehalter, laut Expertenmeinungen des EU-Prognoseausschusses - bei den ohnehin schwierigen Verhältnissen - nochmals pessimistischer und schwieriger aus. Der Handelsstreit zwischen China und den USA in Form von Strafzöllen (25 %) auf die Importe von US-Schweinefleisch in China scheint keine positiven Effekte für EU-Vermarkter zu haben. Zu groß sind die Steigerungsraten der Produktion in den Hauptproduktionsgebieten, allen voran in China, der EU, USA, Kanada und Brasilien. Gleichzeitig stagniert der Konsum oder wächst nur leicht. Die Folge ist großer Preisdruck, was aktuell bereits die Schweinehalter in der EU spüren. Die Stimmung unter den Schweinehaltern ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und anderen Ländern auf einen neuen Tiefpunkt gefallen. Neben den schlechten Marktaussichten gibt es zudem Planungsunsicherheit zur zukünftigen Ausrichtung der Schweinehaltung mit mehr Tierwohl, woraus auch ein kaum dagewesener Investitionsrückstau resultiert.

Lesen Sie detailliertere Hintergrundinformationen dazu, sowie die Prognosen bestimmender Länder der EU zur Produktion und den Preiseinschätzungen im Jahr 2018 in unserem AMI Markt aktuell Vieh und Fleisch.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Welt | Schweine | Marktprognose

2025 stabile Erzeugung von Schweinefleisch erwartet

26.06.2025 (AMI) – In der Prognose für das aktuelle Jahr wird global mit einer konstanten Entwicklung der Produktion von Schweinefleisch gerechnet. In einzelnen Staaten sind zwar verschiedene Trends auszumachen, doch in der Summe dürfte die hergestellte Menge in der Welt in etwa gleichbleiben.   Mehr