Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Unveränderter Schlachtschweinepreis

02.10.2018 (AMI) – Im Laufe des Tages hat sich der Druck auf die VEZG-Preisempfehlung von führenden Schlachtunternehmen verstärkt. Es stehen Hauspreisandrohungen im Raum. Trotz des Feiertages und dem damit verbundenen Wegfall eines Schlachttages halten sich die Überhänge an Schlachtschweinen in Grenzen.

Im Hinblick auf die kommende volle Schlachtwoche und der Erwartung einer ausgeglichenen Marktlage hat sich die Mehrheit der Preismelder für unveränderte Schweinepreise ausgesprochen.

Die Geschäftsverläufe im Fleischhandel werden aktuell noch sehr kontrovers und unterschiedlich beschrieben. Offenbar schwanken die Absatz- und Erlösmöglichkeiten auch relativ stark von einer zur anderen Woche. Es setzt die Erkenntnis durch; dass Preisabschläge im Einstand der Schweine nur wenigen Marktbeteiligten nutzen. Der Handel mit Schlachtschweinen und die Fleischvermarktung klaffen auseinander. Viele Schlachtunternehmen setzten auf volle Auslastung der Kapazitäten, sodass die schlachtreifen Tiere relativ zügig abfließen.

Im Fleischhandel indes gibt es keine wirkliche Trendwende. Europaweit ist das Aufkommen an Schweinefleisch deutlich größer als vor einem Jahr. Die Fleischnachfrage folgt oft nicht im gleichen Tempo. Im Moment beklagen industrielle Fleischvermarkter die Absatzmöglichkeiten mehrheitlich. Über alle Teilstücke hinweg lassen die Erlöse zu wünschen übrig. Am stärksten unter Preisdruck sind Nacken, die im grenzüberschreitenden Handel hierzulande zu Dumpingofferten angeboten werden. Neben sehr preisgünstigen Offerten aus Spanien werden auch sehr preisaggressive Angebote aus Belgien genannt. Mittelfristig erwarten Marktbeteiligte erst wieder zum Monatsende eine Nachfragebelebung nach Schweinefleisch, auch im Hinblick auf Sicherungskäufe fürs Weihnachtsgeschäft.


Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Sie finden Informationen dazu in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinemarkt im Gleichgewicht

09.07.2025 (AMI) – Nach dem deutlichen Preisrückgang in der vergangenen Woche präsentiert sich der Schlachtschweinemarkt nun wieder ausgeglichen. Das Angebot ist weiterhin überschaubar, die Stückzahlen lassen sich ohne größere Probleme absetzen.   Mehr

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr