Deutschland | Tafeltrauben | Marktversorgung

Reichliches Angebot an Trauben setzt Markt unter Druck

13.12.2018 (AMI) – Der Markt für Tafeltrauben ist übersättigt. Da die Ketten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) für ihre Werbeaktionen vor den Feiertagen bevorzugt auf Zitrusfrüchte zurückgreifen, sind Trauben aktuell weniger in den Aktionen präsent als sie es noch Mitte Oktober waren.

Allerdings steht Mitte Dezember auch viel Ware zur Verfügung. Neben den letzten Zufuhren aus Brasilien werden in der 50. Woche bereits größere Zufuhren aus Südafrika erwartet. Dazu gibt es Restmengen aus Italien, die im Bereich rote, kernlose Sorten noch immer eine Rolle spielen. Eine regelmäßige Räumung findet nicht statt, so dass fast permanent schwächere Ware aus dem LEH in die Märkte drängt und zu Preisdruck führt. Um nicht mit belastenden Mengen in das neue Jahr zu starten, sind weitere Preisjustierungen sehr wahrscheinlich.

Aktuelle Markt- und Preisinformationen zu Trauben und anderen Obstarten finden Sie jederzeit abrufbar im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich heute noch Ihren persönlichen Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Strukturdaten

Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet

06.06.2024 (AMI) – Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr