Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Handel

Wie gelangen Schnittblumen, Topfpflanzen und Gehölze zum Endkunden

17.10.2023 (AMI) – Die Handelswege für Schnittblumen, Topfpflanzen und Gehölze wurden beschleunigt durch die Pandemie und die Inflation bis ins Jahr 2022 deutlich diverser. Der Großteil der Ware läuft zwar noch über die klassischen Handelsstufen, die Intensivierung der Dienstleistungen innerhalb der Kette bringt jedoch Alternativen hervor.

Dabei zeichnet sich jede Warengruppe durch Besonderheiten aus. Die Trends beim Handel mit Schnittblumen, Topfpflanzen und Gehölzen sind durchaus gegenläufig. Während der Handel mit Schnittblumen globaler wird, fokussiert sich bei den Gehölzen vieles auf Regionalität. Der Trend zur Digitalisierung lässt sich hingegen für alle Warengruppen festhalten.

Welche Entwicklungen sich in den Warenströmen abzeichneten und über welche Wege sich Händler, Dienstleister und Endkunden mit Schnittblumen, Topfpflanzen und Gehölzen versorgten, erfahren Sie in zwei AMI-Webseminaren:

• Das AMI Web-Seminar Warenstrom Topfpflanzen konzentriert sich auf die Trends im Endverbraucherverhalten, pandemiebedingt entstandenen Parallelhandel und Verlagerung von Veredelungsprozessen und Dienstleistungen.

Mittwoch, 25. Oktober 2023 um 10 Uhr

• Das AMI Web-Seminar Warenstrom Gehölze wird zeigen, warum sich gegenläufige Entwicklungen im Handel mit Gehölzen zeigten und wo die starke deutsche Produktion Chancen nutzen konnte.

Dienstag, 31. Oktober 2023 um 10 Uhr

Beitrag von Britta Tröster
Marktanalystin Blumen & Zierpflanzen
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Strukturdaten

Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet

06.06.2024 (AMI) – Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr