Deutschland | Zwiebelgemüse | Angebot

Noch dominieren Importe bei Bundzwiebeln

28.02.2019 (AMI) – Aktuell setzt sich das Angebot an Bundzwiebeln noch aus den Zufuhren aus Ägypten und Italien zusammen. Insbesondere aus Ägypten waren zuletzt noch einmal umfangreiche Mengen angekommen, mit dem Ziel, diese vor dem Einsetzen der deutschen Ware zu vermarkten.

Ab der 10. Woche sind erste Mengen an deutschen Bundzwiebeln aus dem Überwinterungsanbau zu erwarten. Damit werden die Absatzmöglichkeiten für die Importe enger. Im Vergleich mit der Vorwoche haben die durchschnittlichen Großhandelsabgabepreise für ägyptische Bundzwiebeln leicht angezogen, während die Preise für die Zufuhren aus Italien leicht nachgegeben haben. Im Schwerpunkt werden beide Herkünfte Mitte der 9. Woche an den Großmärkten um 0,53 EUR/Bund verkauft. Nachdem Bundzwiebeln in den zurückliegenden Wochen recht umfangreich in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) vertreten waren, ist für die 9. Woche lediglich eine Angebotsaktion mit Bundzwiebeln aus Italien/Ägypten zum Preis von 0,59 EUR/Bund zu verzeichnen. Deutsche Bundzwiebeln waren in den vergangenen beiden Jahren erstmals in der 11./12. Woche in den Werbezetteln vertreten.

Wie entwickelt sich der Markt für Bundzwiebeln weiter? Neben den aktuellen Preismeldungen der Großmärkte können Sie in unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse regelmäßig einen Blick auf die Verbraucherpreise von Bundzwiebeln und anderen Frühlingsgemüsen werfen. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen der AMI.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr