Europa | Südfrüchte | Strukturdaten

Rekordhohe Melonenpreise

11.08.2022 (AMI) – Bei Melonen ist die aktuelle Lebensmittelteuerung deutlich zu spüren. In Spanien, eines der Hauptanbauländer, sind die Preise in die Höhe geschossen. Die Nachfrage ist seit Beginn der Kampagne dank der guten Witterung in den meisten europäischen Ländern sehr hoch, was angesichts des knappen Angebots zu Spannungen auf den Märkten führt.

Die Preisspanne bei Wassermelonen ist an den deutschen Großmärkten groß. Italienische Ware ist verhältnismäßig günstig, da die Ware durch die Hitze schnell vermarktet werden muss. Griechische Wassermelonen sind knapp, das Premiumsegment bildet jedoch Spanien. Insgesamt bewegen sich die Abgabepreise an den deutschen Großmärkten weit über den Preisen der Vorjahre. Die Verbraucher mussten im Durchschnitt in der vergangenen 31. Woche für Wassermelonen deutlich mehr ausgeben als in der Vorjahreswoche. Mit 1,12 EUR/kg lag der Verbraucherpreis knapp 42 % über dem Vorjahreswert. Auch Zuckermelonen waren merklich teurer. Mit 2,15 EUR/St. zahlten die Verbraucher rund 36 % mehr.

Die Hitze der vergangenen Woche belebte die Nachfrage nach Wassermelonen trotz der hohen Verbraucherpreise deutlich. Nachdem die vorläufige Käuferreichweite zuletzt einen Push erlebte, schwächte sie in der zurückliegenden 31. Woche zwar wieder leicht ab, übertraf dennoch das Vorjahresniveau. Die heißen Sommertage beflügelten ebenfalls die Nachfrage nach Zuckermelonen. In der 31. Woche war die Käuferreichweite so hoch wie seit 2017 nicht mehr.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Melonen im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr