Deutschland | Zitrusfrüchte | Aktionspreise

Höhere Preise für Blutorangen in der Werbung

23.01.2020 (AMI) – Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland wirbt in der 4. Woche stark mit Blutorangen. Wie bei Easy-Peelern und Orangen zeigt sich aber auch hier, dass das Angebot nicht so groß ist wie in den Vorjahren. Die Aktionspreise liegen auf einem deutlich höheren Niveau. Trotz des aktuellen Werbehöhepunktes blieb die Zahl der Werbeanstöße für Blutorangen in den ersten vier Wochen des Jahres hinter dem Vorjahr zurück.

Blutorangen werden ausschließlich zu Beginn eines Jahres beworben. Spätestens Mitte März laufen die Angebotsaktionen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel in der Regel aus. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. In diesem Jahr blieb die Zahl der Angebotsaktionen zunächst hinter den Vorjahren zurück. Hier spiegelt sich auch das kleinere Angebot wider. Mit der 4. Woche sind Blutorangen jedoch deutlich stärker in den Fokus gerückt. Bei 20 Ketten bzw. Regionalgesellschaften sind Blutorangen in der 4. Woche in der Werbung. Damit steigt die Zahl der Werbeanstöße in den ersten vier Wochen auf 44. Das sind 6 % weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt waren Blutorangen im vergangenen Jahr 108-mal beworben worden.

Die knappere Warenverfügbarkeit zeigt sich nicht nur in der Anzahl der Angebotsaktionen, sondern auch an den Aktionspreisen. Von der Gesamtzahl der Werbeanstöße für Blutorangen in der 4. Woche entfallen 16 auf Ware aus konventioneller Produktion. Der niedrigste Werbepreis in dieser Woche liegt mit 1,32 EUR/kg gut 37 % höher als im Vorjahr. Auch im Durchschnitt der Aktionen liegt der Preis mit 1,54 EUR/kg noch gut 6 % über dem Niveau des Vorjahres. Am häufigsten werden Blutorangen in der 4. Woche zu einem Preis von 1,52 EUR/kg beworben. In 65 % der Aktionen in der 4. Woche wurde eine Marke angegeben. Den größten Anteil dabei haben Handelsmarken wie Rewe Beste Wahl, Edeka oder Gut und Günstig. Dazu kommen noch Verbandslabel wie Demeter oder Herstellermarken wie San Lucar.

Wie geht es weiter mit den Blutorangen in der Werbung? Bis Mitte Februar wird die Zahl der Werbeanstöße noch vergleichsweise hoch bleiben. Das Niveau der 4. Woche wird dabei aber wohl schon nicht mehr erreicht werden. Danach geht die Zahl der Werbeanstöße kontinuierlich zurück. Die Aktionspreise werden wohl auch im weiteren Saisonverlauf höher sein als im Vorjahr.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Nicht nur für Blutorangen, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Angespannte Marktlage bei Kopfsalat

13.06.2024 (AMI) – Das Angebot an deutschem Kopfsalat ist aktuell überschaubar. Den Beständen mangelt es an regenfreien Sonnenstunden. Auch die Nachfrage nach Kopfsalat ist unter den aktuellen Witterungsbedingungen eingeknickt.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Strukturdaten

Zwiebelanbau 2024/25 steht erneut vor klimatischen Herausforderungen

12.06.2024 (AMI) – Der Zwiebelmarkt hat in den vergangenen Jahren ein ständiges Auf und Ab erlebt. In der Saison 2023/24 führten enorme Sortierausfälle zu einem hohen Preisniveau auf allen Handelsstufen in Deutschland und den Nachbarländern. In der zweiten Hälfte der Saison begann das hohe Preisniveau jedoch zu bröckeln. Der Übergang von den Übersee-Zwiebeln auf die neue Ernte steht kurz bevor. Doch auch die neue Kampagne ist wieder von Witterungsextremen geprägt. Wie sieht die weitere Entwicklung aus?   Mehr

Deutschland | Steinobst | Strukturdaten

Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet

06.06.2024 (AMI) – Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.   Mehr