Deutschland | Obst | Haushaltsnachfrage

Wie entwickelt sich der Markt für Obst und Gemüse?

28.02.2019 AMI – Neue Essgewohnheiten, Geschmack, Lifestyle, Umweltbewusstsein oder Gesundheit – viele Faktoren beeinflussen den Markt für Obst und Gemüse und führen zu einem ständigen Wandel. Das Marktseminar von AMI und DFHV am 6. März bietet ausführliche Informationen zu den aktuellen Entwicklungen.

Jahrelang führten Äpfel die Hitliste der meistgekauften Obstarten an. Zwar geben die Deutschen noch immer das meiste Geld für Äpfel aus, gemessen an der Einkaufsmenge aber haben seit dem zurückliegenden Jahr Bananen die Spitzenposition übernommen. Grund ist die extrem kleine Apfelernte in der Saison 2017/18. Schon in diesem Jahr kann sich der Trend aber wieder umkehren. Dazu beeinflussen zahlreiche Werbeaktionen insbesondere im Discountbereich die Preise. Gleichzeitig nimmt der Anteil höherpreisiger Clubsorten zu. Hält das Ausgabenwachstum also weiter an, oder dominiert die Entwicklung bei ALDI, LIDL, Penny und Co.?

Warum steigen die Ausgaben für Bananen trotz des zunehmenden Marktes für Bio- und Fairtrade nicht stärker? Spielt der Bio-Trend auch bei anderen Produkten eine größere Rolle? Oder sind für den Konsumenten Trendprodukte wie vorgereifte Avocados und Mangos wichtiger? Haben Plattpfirsiche in der Käufergunst nach dem bemerkenswerten Aufstieg jetzt den Zenit erreicht?

In den zurückliegenden Jahren hat sich Beerenobst, allen voran Heidelbeeren, zum absoluten Superfood entwickelt, lässt sich daraus eine Perspektive für die nächsten Jahre ableiten?

Antworten auf diese Fragen sowie Informationen zu den aktuellen Entwicklungen bekommen Sie von den AMI-Marktexperten im Rahmen des Markt Seminars „Der Obst- und Gemüsemarkt im Überblick – Strukturen und Trends“. Diskutieren Sie mit und melden Sie sich jetzt zum Markt Seminar Obst und Gemüse am 6. März 2019 an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr