Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.

In Spanien stehen steigende Mengen an Aprikosen für den Export zur Verfügung. Die Abgabepreise auf der iberischen Halbinsel haben weiter nachgegeben, was sich auch in der Preisentwicklung auf den deutschen Großmärkten widerspiegelt. Auch aus Italien stehen verstärkt Aprikosen zur Verfügung, und die Preise sind im Vergleich zur Vorwoche gesunken. Die bereits verfügbaren französischen Aprikosen unterscheiden sich preislich deutlich. Während die Aprikosenernte in Spanien höher eingeschätzt wird, sind die Prognosen in Frankreich eher pessimistisch. Frost während der Blüte hat in einigen Anbaugebieten Frankreichs den Fruchtansatz gestört.

Die Aprikosennachfrage legt weiter zu. In der 20. Kalenderwoche haben die einkaufenden Haushalte verstärkt zu Aprikosen gegriffen und die vorläufige Käuferreichweite stieg nochmals um 27 %. Zahlreiche Werbeaktionen, die sommerliche Witterung und die insgesamt niedrigeren Verbraucherpreise haben die Nachfrage nach den orangeroten Früchten angekurbelt.

Werbepräsenz steigt

In der laufenden 21. Woche gehören Aprikosen erneut zu den Werbeschlagern im Steinobstsortiment. Insgesamt wird in dieser Woche 23-mal mit Aprikosen geworben, davon 22-mal mit spanischer Ware und einmal mit französischen Früchten. Vorverpackte Ware in Schalen von 500 bis 1000 g wird 17-mal beworben. Die Aktionspreise liegen überwiegend zwischen 2,49 und 3,98 EUR/kg. Lose Ware wird zwischen 2,99 und 3,99 EUR/kg beworben und unterscheidet sich damit kaum von vorverpackter Ware.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Aprikosen und weiterem Steinobst im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Angespannte Marktlage bei Kopfsalat

13.06.2024 (AMI) – Das Angebot an deutschem Kopfsalat ist aktuell überschaubar. Den Beständen mangelt es an regenfreien Sonnenstunden. Auch die Nachfrage nach Kopfsalat ist unter den aktuellen Witterungsbedingungen eingeknickt.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Strukturdaten

Zwiebelanbau 2024/25 steht erneut vor klimatischen Herausforderungen

12.06.2024 (AMI) – Der Zwiebelmarkt hat in den vergangenen Jahren ein ständiges Auf und Ab erlebt. In der Saison 2023/24 führten enorme Sortierausfälle zu einem hohen Preisniveau auf allen Handelsstufen in Deutschland und den Nachbarländern. In der zweiten Hälfte der Saison begann das hohe Preisniveau jedoch zu bröckeln. Der Übergang von den Übersee-Zwiebeln auf die neue Ernte steht kurz bevor. Doch auch die neue Kampagne ist wieder von Witterungsextremen geprägt. Wie sieht die weitere Entwicklung aus?   Mehr

Deutschland | Steinobst | Strukturdaten

Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet

06.06.2024 (AMI) – Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.   Mehr