Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Weiterhin hohes Preisniveau bei Chicoree

09.01.2020 (AMI) – Trotz eines leichten Preisrückgangs für Chicoree zum Jahreswechsel, liegt das Preisniveau weiterhin auf hohem Niveau. Die Witterungen des Jahres 2019 führten zu Qualitätseinbußen bei den Wurzeln, sodass die Kaliber kleiner ausfallen und die Wurzeln früher getrieben werden. Das Angebot könnte sich im Saisonverlauf demnach spürbar verknappen.

Mit dem Jahreswechsel haben sich die Abgabepreise an den Versteigerungen im Benelux-Raum abgeschwächt. Einstandsbedingt geben daher auch die durchschnittlichen Großhandelsabgabepreise in Deutschland nach. Mitte der 2. Woche wird Chicoree aus den Niederlanden an den deutschen Großmärkten im Schwerpunkt um 11,92 EUR/5-kg-Karton verkauft. Das sind knapp 3 % weniger als noch zu Jahresbeginn. Trotz des jüngsten Preisrückgangs liegen die Preise im mehrjährigen Vergleich weiterhin auf einem hohen Niveau. So überschreitet der aktuelle Großhandelsabgabepreis das Fünfjahresmittel um fast 39 %.

Die vergleichsweise hohen Preise werden voraussichtlich weiter Bestand haben. Viele Wurzeln aus der Ernte 2019 weisen keine gute Qualität auf. Durch die Sommerhitze sind die Kaliber vergleichsweise klein. Die Regenfälle im September, Oktober und November haben Optik und Qualität beeinträchtigt. In den Niederlanden könnte die Ernte in der laufenden Saison damit rund 20 % niedriger ausfallen als im mehrjährigen Durchschnitt. Insbesondere im letzten Teil der Saison könnte die Marktversorgung knapp werden. Wenn die Qualitäten der Wurzeln nicht so gut sind, werden sie eher bereits im April, Mai und Juni getrieben als für eine Vermarktung im September gelagert zu werden. Die Nachfrage liegt aktuell auf saisonüblichem Niveau, erhält aber keine besonderen Impulse, weil andere Blattsalate zwar auch eher hochpreisig aber nicht wirklich knapp verfügbar sind. In den Werbezetteln ist Chicoree in der 2. Woche vergleichsweise häufig vertreten. Von den insgesamt 7 Werbeanstößen entfallen 4 auf hellen Chicoree, der zu Preisen zwischen 1,98 und 3,98 EUR/kg beworben wird. Die übrigen 3 Werbeanstöße entfallen auf Mischpackungen mit rotem und hellem Chicoree, die zu einem Preis von 4,25 EUR/kg beworben werden.


Wie geht es am Chicoreemarkt weiter? Bleiben Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse stets über die neuesten Angebots-, Nachfrage-, und Preisentwicklungen bei Chicoree und anderen Blattgemüsen informiert. Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.


Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Fruchtgemüse | Angebot

Witterungsbedingt hohe Angebotsmenge bei Tomaten

29.05.2024 (AMI) – Es herrscht großer Angebotsdruck bei Tomaten. Die sonnige und intensive Einstrahlung der letzten Wochen wirkt sich jetzt auf die Angebotsmenge bei Strauchtomaten aus. Im Beneluxraum stehen steigende Mengen an Rispentomaten zur Verfügung. Der Lebensmitteleinzelhandel platziert demnach zahlreiche Angebotsaktionen, um die hohe Angebotsmenge abzufangen.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Aktionspreise

Vom Überangebot zur Knappheit – Rhabarbermarkt hat sich gedreht

29.05.2024 (AMI) – Aufgrund günstiger Witterungsbedingungen konnte zu Beginn der deutschen Rhabarbersaison auf ein großes Warenangebot zurückgegriffen werden. Starke Werbeaktivitäten und niedrige Preise sollten den Absatz ankurbeln. Doch die Situation auf dem Rhabarbermarkt hat sich gedreht. Nach einem Überangebot zu Beginn der Saison herrscht seit Mai ein Mangel. In der Folge wurde die Werbeintensität stark reduziert.   Mehr

Europa | Steinobst | Angebot

Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage

23.05.2024 (AMI) – Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.   Mehr