Deutschland | Kohlgemüse | Nachfrage

Kohlrabi bei Verbrauchern gefragt

23.03.2017 (AMI) – Entsprechend der stärkeren Warenverfügbarkeit bei Kohlrabi und der gesunkenen Preise blieb die Nachfrage nach dem deutlichen Anstieg zu Monatsbeginn auch Mitte März noch animiert.

Im Vergleich zur vorherigen Knappheits- und Hochpreisphase, die bis zur 9. Kalenderwoche reichte, dürfte sich die wöchentliche Absatzmenge in Deutschland inzwischen verdoppelt haben. Die Werbeaktivitäten waren zuletzt relativ hoch, wobei auf Discounterseite eine Offerte mit 0,45 EUR/St. gefahren wurde. Auch haben die Verbraucher wohl noch einen gewissen Nachholbedarf nach der langen Durstrecke und sind ausgesprochen dankbar für die günstigeren Preisofferten, auch wenn diese in der Regel immer noch deutlich höher liegen als vor Jahresfrist.

Derweil zeigt sich der Markt recht ausgeglichen. Es ist genug Ware aus Spanien und Italien in der Pipeline, echter Druck scheint aber nicht zu bestehen. In der Regel dürften kurzfristig keine nennenswerten Preisrücknahmen zu verzeichnen sein.

Behalten Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse die Entwicklung der Erzeuger-, Großhandels- und Verbraucherpreise für Kohlrabi und anderes Früh- und Saisongemüse im Blick. Sichern Sie sich noch heute Zugang zu unserem Expertenwissen und nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr