Deutschland | Blattgemüse | Preise

Höhere Preise für Chicoree dämpfen die Nachfrage

29.11.2018 (AMI) – Die durchschnittlichen Abgabepreise für Chicoree an den deutschen Großmärkten liegen in der 48. Woche unabhängig von der Herkunft weiterhin auf unverändert hohem Niveau. Für Chicoree aus den Niederlanden und aus Deutschland haben die Preise im Vergleich zur 47. Woche tendenziell eher noch leicht angezogen. An den Versteigerungen in den Niederlanden deutet sich allerdings eine Trendwende an. Dort haben die Preise Mitte der 48. Woche um fast 37 % im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben.

Durch die hohen Preise auf den vorgelagerten Handelsstufen ist Chicoree auch für die privaten Verbraucher weiterhin deutlich teurer als im Vorjahr. In der 47. Woche mussten die Verbraucher durchschnittlich 3,00 EUR/kg bezahlen und damit gut 7 % mehr als zur selben Zeit des Vorjahres. Entsprechend hat sich die Nachfrage abgeschwächt. Der Anteil der Haushalte, die Chicoree kaufen, liegt inzwischen knapp 22 % unter dem Niveau des Vorjahres. In den Angebotsaktionen des LEH ist Chicoree in der 48. Woche recht weit gestreut, da fast alle Vertriebsregionen der Rewe mit Chicoree in der Werbung sind. Insgesamt ist er bei 8 Ketten bzw. Regionalgesellschaften in der Werbung. Die Aktionspreise liegen zwischen 2,54 und 3,58 EUR/kg.

Wie geht es am Chicoreemarkt weiter? Bleiben Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse stets über die neuesten Angebots-, Nachfrage-, und Preisentwicklungen bei Chicoree und anderen Blattgemüsen informiert. Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr