Deutschland | Obst | Ernte

Reichliche Obsternte trotz extremer Witterung

07.01.2019 (AMI) – Hitze und Trockenheit verhinderten im Jahr 2018 eine Rekordproduktion im deutschen Obstanbau. Mit knapp 1,4 Mio. t fällt die Ernte aber immer noch überdurchschnittlich aus. Vor allem Erdbeeren, Zwetschen und in der zweiten Jahreshälfte auch Äpfel und Birnen wurden reichlich gepflückt. Aber die Witterung hatte ihre Tücken und stellte Erzeuger und Handel vor große Herausforderungen.

Besonders für die Erdbeererzeuger war 2018 kein leichtes Jahr. Nicht nur Hitze und hohe Temperaturen erschwerten die Produktion, manche Regionen wurden zusätzlich von Starkregen mal mit und mal ohne Hagel heimgesucht. Durch die hohen Temperaturen gab es bei den verschiedenen Kulturverfahren im Freiland kaum einen zeitlichen Abstand bei der Ernte. Die Preise brachen bereits Ende April ein.

Auch bei hiesigen Kirschen verlief die Ernte Knall auf Fall. Die verschiedenen Herkünfte überschnitten sich und machten sich gegenseitig Konkurrenz. Das spiegelte sich deutlich in den Preisen auf allen Handelsstufen wider. Ähnlich schnell verlief die Saison bei Zwetschen.

Detaillierte Informationen zu der deutschen Sommerobstsaison 2018, den Entwicklungen am Markt für Kernobst sowie Auskünfte zum deutschen Import/Export von Obst finden Sie in unserem Markt Report „ Fakten und Trends 2019 “.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr