Deutschland | Zwiebelgemüse | Marktversorgung

Hochpreisphase bei Porree vorerst beendet

07.02.2019 (AMI) – Mit der Frostperiode im Januar ist die Porreeernte zwischenzeitlich zum Erliegen gekommen. Da die Ernte nun wieder ohne Einschränkungen möglich ist, haben sich zuletzt auch die Preise an den Großmärkten abgeschwächt.

Ausgehend von den Preisen an den Versteigerungen im Benelux-Raum sind die durchschnittlichen Abgabepreise an den deutschen Großmärkten Anfang Februar kontinuierlich zurückgegangen. Dabei kann sich das deutsche Angebot aber noch preislich gegenüber der Ware aus Belgien und den Niederlanden absetzen. Gleichzeitig wird mit den niedrigeren Preisen wohl das Ziel verfolgt, der Nachfrageschwäche entgegenzuwirken. An den Großmärkten fließt die Ware zwar stetig, aber ohne Höhepunkte ab. Die Nachfrage der privaten Haushalte war in den zurückliegenden Wochen durchweg unterdurchschnittlich. Werbeaktionen mit Porree sind in der 6. Woche die Ausnahme und finden nur regional begrenzt statt. In zwei Aktionen wird das Zwiebelgemüse laut AMI Aktionspreise im LEH für 1,99 EUR/kg beworben.

Einen Überblick über die täglichen Großhandelsabgabepreise für Porree und andere Wintergemüse finden Sie in unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr