Deutschland | Fruchtgemüse | Marktversorgung

Gute Marktversorgung bei Zucchini verhindert Preisaufschlag

21.02.2019 (AMI) – Nachdem die Abgabepreise für Zucchini an den deutschen Großmärkten zu Jahresbeginn infolge des begrenzt verfügbaren Angebots aus Spanien sprunghaft gestiegen sind, haben sie sich inzwischen auf dem Niveau der beiden Vorjahre eingependelt.

Auf schwachem Niveau liegen die Preise an den spanischen Vermarktungseinrichtungen. So ist für die Produzenten aktuell kaum mehr die Rentabilität gegeben. Bei festeren Forderungen der Importeure stehen den Märkten ausreichende Alternativen bereit, denn Italien und Marokko können für Ausgleich sorgen. Von der Angebotsseite her können die Ketten des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in Deutschland nach wie vor günstig Zucchini anbieten. In der aktuellen Woche wirbt der Handel laut AMI Aktionspreise im LEH insgesamt 12-mal mit dem Fruchtgemüse. Zucchini aus dem konventionellen Anbau werden dabei zwischen 1,11 und 1,99 EUR/kg beworben, Bio-Zucchini werden für 2,98 EUR/kg feilgeboten.

Behalten Sie die Preisentwicklung für Zucchini und anderes Fruchtgemüse mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Sie sind noch kein Kunde? Sichern Sie sich hier Ihren persönlichen Zugang zum Expertenwissen der AMI.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr