Deutschland | Stängelgemüse | Preise

Erste Angebotsaktionen für Rhabarber

04.04.2019 (AMI) – Im Rheinland und in der Pfalz ist mit dem Übergang auf den April die Ernte der folienverfrühten Freilandflächen stärker angelaufen. Das führt zu einem sprunghaften Anstieg des Angebotes. In der Folge haben sich die Niederlande fast gänzlich aus dem Markt zurückgezogen.

Die Abgabepreise für deutschen Rhabarber an den Großmärkten haben deutlich nachgegeben und werden in den kommenden Tagen weiter sinken. Mitte der 14. Woche wird deutscher Rhabarber im Schwerpunk zu Preisen zwischen 2,20 und 4,00 EUR/kg verkauft. Das sind 26 % weniger als in der Vorwoche. Im Vergleich mit dem Vorjahr ist Rhabarber in der 14. Woche rund 21 % billiger. Im mehrjährigen Vergleich ist das Preisniveau aber noch eher hoch.

Die Nachfrage aus dem LEH hat sich belebt. Dort laufen in der 14. Woche erst konkrete Angebotsaktionen. In der 14. Woche ist Rhabarber bei 7 Ketten bzw. Regionalgesellschaften in der Werbung. Meist werden als Herkunft noch Deutschland und die Niederlande angegeben. In der Regel dürfte es sich dabei aber um deutschen Rhabarber handeln. Die Aktionspreise liegen zwischen 2,78 und 2,99 EUR/kg. Zur selben Zeit des Vorjahres war so gut wie kein Rhabarber in der Werbung.

Wie werden sich Angebot und Nachfrage nach Rhabarber und anderen Frühlingsgemüse entwickeln? Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal wöchentlich einen kurzen Kommentar zur Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.


Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr