Deutschland | Wurzelgemüse | Marktversorgung

Bei Radies übernimmt deutsche Ware die Marktversorgung

18.04.2019 (AMI) – Mit den steigenden Erntemengen aus dem frühen Freilandanbau hat sich der Übergang auf deutsche Radies weitgehend vollzogen. Die Preise geben saisonüblich nach.

Aus dem folienverfrühten Freilandanbau im Südwesten Deutschlands stehen steigende Mengen an Radies zur Verfügung. Mit dem zunehmenden Angebot geben die Abgabepreise der deutschen Erzeugermärkte weiter nach und auch an den Großmärkten ist ein Preisrückgang zu erkennen. Mitte der 16. Woche werden deutsche Radieschen im Schwerpunkt um 0,40 EUR/Bund verkauft. Das sind 6 % weniger als in der Vorwoche und 19 % weniger als im Vorjahr. Im vergangenen Jahr setzte die Saison später ein. Zuletzt waren Radieschen zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2014 billiger. Damals war die Saison aufgrund hoher Temperaturen sehr früh angelaufen.

Der LEH hat inzwischen auch in den Angebotsaktionen fast vollständig auf deutsche Radieschen umgestellt. In der 16. Woche sind Radieschen insgesamt 9-mal in den Werbezetteln des LEH vertreten. Die Aktionspreise liegen zwischen 0,39 und 0,69 EUR/Bund. Zur selben Zeit des Vorjahres waren noch ausschließlich Importe mit Aktionspreisen zwischen 0,52 und 0,55 EUR/Bund beworben worden. Die Nachfrage der privaten Haushalte war in den vergangenen Wochen stetig, insgesamt aber unterdurchschnittlich. Mit den angekündigten frühlingshaften Witterungsbedingungen wird die Nachfrage steigen.


Wie werden sich Angebot und Nachfrage nach Radies und anderen Frühgemüsen entwickeln? Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal wöchentlich einen Kommentar zur Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.




Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr