Deutschland | Hülsengemüse | Preise

Deutsche Buschbohnen nun stärker beworben

18.07.2019 (AMI) – Das Angebot an Buschbohnen wird größer. Sowohl aus der deutschen Produktion als auch aus Polen stehen steigende Mengen zur Verfügung. Die Mengen reichen gut aus, um sowohl den Bedarf im LEH als auch an den Großmärkten zu decken.

Angebotsdruck besteht allerdings nicht, der Markt ist im Gleichgewicht. Die Abgabepreise der deutschen Erzeugermärkte haben im Vergleich zur Vorwoche um knapp 17 % nachgegeben und liegen in der 29. Woche im Schwerpunkt um 141 EUR/100 kg. Das ist für den Saisonstand ein vergleichsweise hohes Preisniveau. Zuletzt lagen die Preise auf Erzeugermarktebene zu diesem Zeitpunkt 2016 höher.

Die niedrigeren Preise auf Erzeugerebene kommen zunehmend auch auf den Großmärkten an. Mitte der 29. Woche werden deutsche grüne Buschbohnen an den Großmärkten im Schwerpunkt um 2,29 EUR/kg verkauft. Das sind knapp 5 % weniger als in der Vorwoche. Im Wochenverlauf ist mit weiter rückläufigen Preisen zu rechnen. Inzwischen werden Buschbohnen auch stärker vom LEH beworben. Die Zahl der Werbeanstöße hat sich gegenüber der Vorwoche mehr als verdoppelt. Insgesamt sind Buschbohnen 13-mal in den Werbezetteln vertreten. Davon entfallen 12 Werbeanstöße auf die Herkunft Deutschland. Die Aktionspreise in der 29. Woche liegen in der Spanne zwischen 1,98 und 3,22 EUR/kg.

Zu welchen Preisen werden Buschbohnen in den kommenden Wochen in den Werbeaktionen des LEH beworben? Wir erfassen für Sie Woche für Woche die Angebotsaktionen mit Obst und Gemüse in über 40 Ketten und Regionalgesellschaften in Deutschland. Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot zu unseren AMI Aktionspreisen im LEH. Rufen Sie mich einfach an.


Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr