Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Preisliche Wende bei Broccoli eingeleitet

20.04.2017 (AMI) – Die Verknappung und Verteuerung in der spanischen Produktion hat sich in der Woche vor Ostern auch im Geldbeutel der Verbraucher in Deutschland stärker bemerkbar gemacht. Sie mussten im Schnitt etwa 20 % mehr für Broccoli bezahlen als noch in der Woche zuvor. Vor allem im Discount ist der Durchschnittspreis am stärksten gestiegen.

Nach den Osterfeiertagen hat sich die Marktlage jedoch drastisch verändert. Die bisherige Knappheit und die hohen Preise haben den deutschen Handel in seinen Engagements für die 16. Woche stark zurückschrecken lassen. Werbeaktionen gab es nahezu keine mehr. An den Großmärkten ist die Nachfrage deutlich gesunken. Die Angebotslücke wurde rasch geschlossen und es ist nun wieder nötig, den Absatz anzukurbeln. Zumal gleichzeitig wieder mehr Ware in Spanien verfügbar ist. Deshalb sind die Preise, ausgehend von dem bisherigen sehr hohen Niveau, regelrecht in den Sturzflug übergegangen. An den Großmärkten haben sie sich praktisch schon halbiert.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Broccoli und anderen Kohlgemüsen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der Großmärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen und nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Beerenobst | Strukturdaten

Selbstversorgungsgrad bei Erdbeeren sinkt auf 53 %

09.06.2023 (AMI) – Innerhalb der letzten zehn Jahre (2013-2022) hat sich im deutschen Erdbeeranbau ein Trend herauskristallisiert: Weg vom Erdbeeranbau im Freiland (-5 % p.a.), hin zum geschützten Anbau (+14 % p.a.).   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Preise

Paprika: Saison startet hochpreisig

07.06.2023 (AMI) – Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die derzeitige sonnige Witterung wirkt sich jedoch allmählich aus und die Warenverfügbarkeit nimmt zu.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Einzelhandel

Hohe Werbeaktivität für Paprika

02.06.2023 (AMI) – Die Menge an verfügbarem Paprika im Handel steigt stetig an, und diese Zunahme spiegelt sich auch in einer hohen Anzahl von Werbeaktionen wider. Vor allem die Werbung für Spitzpaprika nimmt deutlich zu.   Mehr