Deutschland | Zitrusfrüchte | Aktionspreise

Starke Präsenz von Orangen in den Angebotsaktionen

19.11.2019 (AMI) – Kalte Nächte, dunkle und oft verregnete Tage. So präsentiert sich der Spätherbst gerade in Deutschland. Da ist es wenig verwunderlich, dass sich Erkältungssymptome schnell verbreiten. Zeit also, für Nachschub an Vitaminen zu sorgen. Da kommen Zitrusfrüchte gerade recht. Während Easy Peeler bereits sehr mehreren Wochen sehr intensiv vom Lebensmitteleinzelhandel beworben werden, steigt die Präsenz von Orangen in den Werbezetteln erst jetzt so richtig an.

Etwa eine Woche früher als in den beiden Vorjahren ist die Zahl der Werbeanstöße für Orangen im deutschen LEH Mitte November sprunghaft gestiegen. In der 47. Woche sind Orangen insgesamt 48-mal in den Werbezetteln vertreten. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. Damit ist die Zahl der Werbeanstöße um 41 % höher als zur selben Zeit des Vorjahres. Schon in den Wochen zuvor waren Orangen oftmals häufiger in der Werbung zu finden als im Vorjahr. Von der Gesamtzahl der Aktionen entfallen 10 auf Orangen aus biologischem Anbau. Sie werden zu Preisen zwischen 1,99 und 2,49 EUR/kg beworben. Zur selben Zeit des Vorjahres wurden Bio-Orangen durchweg zu einem Preis von 1,99 EUR/kg beworben.

Die Aktionspreise für Orangen aus konventionellem Anbau liegen in weiter Spanne zwischen 0,74 und 2,49 EUR/kg. Im oberen Spannenbereich wird dabei Markenware von San Lucar und Götterfrucht beworben. Die Premiummarken der großen Handelsketten weisen in der aktuellen Woche einen leichten Unterschied auf. So werden spanische Orangen der Marke Rewe Beste Wahl im 1,5-Kilo-Netz zu einem Preis von 1,32 EUR/kg beworben. Spanische Orangen der Marke Edeka Selection werden im 1-Kilo-Netz zu einem Preis von 1,49 EUR/kg beworben.

Wie geht es weiter mit den Orangen in der Werbung? Die werbestarken Wochen stehen im Dezember erst noch bevor. Entsprechend wird die Zahl der Werbeanstöße in den kommenden Wochen auf dem hohen Niveau der 47. Woche verbleiben. Doch wie geht es preislich weiter? Antworten auf diese Fragen bietet AMI Aktionspreise im LEH, eine umfassende und aktuelle Übersicht über Angebotsaktionen mit Obst, Gemüse und Kartoffeln im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von mehr als 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr