Deutschland | Zitrusfrüchte | Aktionspreise

Höhere Preise für Blutorangen in der Werbung

23.01.2020 (AMI) – Der Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland wirbt in der 4. Woche stark mit Blutorangen. Wie bei Easy-Peelern und Orangen zeigt sich aber auch hier, dass das Angebot nicht so groß ist wie in den Vorjahren. Die Aktionspreise liegen auf einem deutlich höheren Niveau. Trotz des aktuellen Werbehöhepunktes blieb die Zahl der Werbeanstöße für Blutorangen in den ersten vier Wochen des Jahres hinter dem Vorjahr zurück.

Blutorangen werden ausschließlich zu Beginn eines Jahres beworben. Spätestens Mitte März laufen die Angebotsaktionen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel in der Regel aus. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. In diesem Jahr blieb die Zahl der Angebotsaktionen zunächst hinter den Vorjahren zurück. Hier spiegelt sich auch das kleinere Angebot wider. Mit der 4. Woche sind Blutorangen jedoch deutlich stärker in den Fokus gerückt. Bei 20 Ketten bzw. Regionalgesellschaften sind Blutorangen in der 4. Woche in der Werbung. Damit steigt die Zahl der Werbeanstöße in den ersten vier Wochen auf 44. Das sind 6 % weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt waren Blutorangen im vergangenen Jahr 108-mal beworben worden.

Die knappere Warenverfügbarkeit zeigt sich nicht nur in der Anzahl der Angebotsaktionen, sondern auch an den Aktionspreisen. Von der Gesamtzahl der Werbeanstöße für Blutorangen in der 4. Woche entfallen 16 auf Ware aus konventioneller Produktion. Der niedrigste Werbepreis in dieser Woche liegt mit 1,32 EUR/kg gut 37 % höher als im Vorjahr. Auch im Durchschnitt der Aktionen liegt der Preis mit 1,54 EUR/kg noch gut 6 % über dem Niveau des Vorjahres. Am häufigsten werden Blutorangen in der 4. Woche zu einem Preis von 1,52 EUR/kg beworben. In 65 % der Aktionen in der 4. Woche wurde eine Marke angegeben. Den größten Anteil dabei haben Handelsmarken wie Rewe Beste Wahl, Edeka oder Gut und Günstig. Dazu kommen noch Verbandslabel wie Demeter oder Herstellermarken wie San Lucar.

Wie geht es weiter mit den Blutorangen in der Werbung? Bis Mitte Februar wird die Zahl der Werbeanstöße noch vergleichsweise hoch bleiben. Das Niveau der 4. Woche wird dabei aber wohl schon nicht mehr erreicht werden. Danach geht die Zahl der Werbeanstöße kontinuierlich zurück. Die Aktionspreise werden wohl auch im weiteren Saisonverlauf höher sein als im Vorjahr.

Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Nicht nur für Blutorangen, sondern für das gesamte Obst- und Gemüsesortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr