Deutschland | Zitrusfrüchte | Preise

Festere Orangenpreise durch Sturmtief

30.01.2020 (AMI) – Allmählich sind die Auswirkungen des Tiefdruckgebietes Gloria über Spanien geschätzt worden. In den Anbaugebieten für Zitrusfrüchte werden die Verluste auf 20 bis 25 % der noch zu erntenden Menge taxiert. Die ohnehin kleine Ernte bei Orangen fällt damit noch schmaler aus. In Spanien werden für einige Sortierungen festere Preise gefordert.

In den Supermarktketten läuft indes die Werbemaschinerie weiter. Sowohl bei den Discountern als auch bei verschiedenen Regionalgesellschaften der Vollsortimenter sind Orangen in den Werbeprospekten zu finden. In der 5. Woche wird 34-mal mit Apfelsinen geworben, davon 5-mal mit Bioware. Das zeigt eine Analyse auf Basis vom AMI Aktionspreise im LEH. Die Käuferreichweite konnte zuletzt nicht an den Vorjahreswert anschließen und fiel um knapp 19 % geringer aus. Die recht milde Winterwitterung und die höheren Preise im Endhandel lassen den Verbraucher weniger zu Orangen greifen.

Inwiefern werden sich die Preise für Orangen durch die Einbußen erhöhen? Behalten Sie mit dem Onlinedienst Markt aktuell Obst den Überblick über die tägliche Entwicklung der Großhandelsabgabepreise bei Zitrusfrüchten und anderen Obstarten. Sie sind noch kein Kunde? Sichern Sie sich hier Ihren persönlichen Zugang zu unseren Marktinformationen.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr