Deutschland | Kohlgemüse | Preise

Rosenkohlpreise ohne großen Spielraum

20.02.2020 (AMI) – Mit der frühlingshaften Witterung geht das Interesse der Verbraucher an Rosenkohl weiter zurück. Auch qualitätsbedingt ist der Spielraum für höhere Preise in der 8. Woche begrenzt.

Die Zufuhren aus den Niederlanden bilden weiterhin den Schwerpunkt des Angebotes. Sie werden an den deutschen Großmärkten zu weitgehend unveränderten Preisen verkauft. Die Nachfrage ist stetig, die geplanten Mengen werden zügig verkauft. Höhere Preise sind dennoch nicht möglich. Das ist möglicherweise auch eine Folge davon, dass aufgrund der vergleichsweise hohen Temperaturen und der anhaltenden Niederschläge die Qualitäten sehr gut im Auge behalten werden müssen.

Mitte der 8. Woche wird Rosenkohl aus den Niederlanden an den deutschen Großmärkten wie in der Vorwoche im Schwerpunkt um 1,36 EUR/kg verkauft. Auch in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels ist Rosenkohl nach wie vor vertreten, wenn auch nicht mehr so häufig wie noch in den Wochen zuvor. In der 8. Woche werben 5 Ketten bzw. Regionalgesellschaften mit Rosenkohl. Die Aktionspreise liegen zwischen 1,32 und 1,79 EUR/kg.

Die Nachfrage der privaten Haushalte hat sich in der 7. Woche saisonüblich abgeschwächt. Der Anteil der Haushalte, die Rosenkohl kaufen, war um 29 % niedriger als in der Woche zuvor. Auch gegenüber dem Vorjahr blieb die Nachfrage schwächer. In den kommenden Wochen wird der Anteil kaufender Haushalte kontinuierlich weiter zurückgehen.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Rosenkohl und anderen Kohlgemüsen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der Großmärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen und nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Zufriedenstellende Johannisbeeren-Ernte in Sicht

26.06.2025 (AMI) – Die Prognosen für die diesjährige Johannisbeeren-Ernte sehen gut aus und es werden ansprechende Erntemengen erwartet. Durch die aktuelle Witterung folgen die Sorten schnell aufeinander, nachdem die kühle Witterung Anfang Juni im Norden die Reife noch gehemmt hatte.   Mehr