Deutschland | Gemüse | Preise

Starker Preisanstieg bei Auberginen

11.05.2017 (AMI) – Zum Saisonende in Spanien fiel das Angebot an Auberginen noch einmal reichlich aus. Im Übergang auf nordwesteuropäische Ware gibt es nun dennoch eine Angebotslücke.

Nach der ungünstigen Witterung zum Jahresstart auf der Iberischen Halbinsel kam es zum Ende der Exportsaison noch zu einem Mengenschub, der weit in das Frühjahr hineinreichte. Inzwischen sind die Kulturen erschöpft und es erfolgt eine rasche Umstellung auf das mitteleuropäische Angebot.

Dieses kann den erhöhten Bedarf jedoch nur knapp decken. Neben der kompletten Umstellung in Nordwesteuropa ist auch der Bedarf in einigen Ländern des östlichen Mitteleuropas noch hoch. Dort verzögert sich zum Teil der Markteinstieg der Eigenproduktion. Damit steigen die Preise an den niederländischen und belgischen Vermarktungsorganisationen stark an. Der Aufwärtstrend spiegelt sich auch an den deutschen Großmärkten wider.

Wie lange wird die knappe Angebotssituation anhalten und können sich die hohen Preise weiter behaupten. Bleiben Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse stets über die neuesten Angebots-, Nachfrage-, und Preisentwicklungen informiert. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr