Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Tomaten in Hülle und Fülle

05.03.2020 (AMI) – Auf der Angebotsseite kann bei Tomaten aus dem Vollen geschöpft werden. Aus dem Mittelmeerraum sind hohe Mengen verfügbar. Die sonnige Witterung der vergangenen Wochen hat die Produktion in Fahrt gebracht. Der Angebotsdruck nimmt zu.

Aus Marokko erreichen hohe Mengen an Tomaten den europäischen Kontinent. Die Preise aus der vergangenen 9. Woche konnten sich nicht halten. Sowohl bei kleinfrüchtigen, losen Varianten als auch bei losen Tomaten kam es zu einem weiteren Preisrückgang. Hoffnung birgt jetzt das Importverbot chinesischer Tomaten nach Russland. Bereits jetzt sind die Kontingente für türkische Tomaten hochgesetzt worden. Die marokkanischen Exporteure hoffen, auf den Zug aufsteigen zu können.

Ebenfalls umfangreich stehen Tomaten in Spanien für die Vermarktung bereit. Das Angebot an Rispentomaten ist reichlich, und auch bei kleinfrüchtigen Tomaten kann auf hohe Mengen zurückgegriffen werden. Dem Preisdruck kann sich das spanische Angebot nicht entziehen. Parallel entwickeln sich die Kulturen in Mitteleuropa in einigen Regionen flotter als geplant. In Frankreich stehen bereits ansprechende Mengen sowohl für die eigene Versorgung als auch für den Export bereit. Vor allem Spezialitäten treffen im eigenen Land auf eine gute Kaufbereitschaft, trotz des Preisnachteils.

Im Beneluxraum haben sich die Preise für Rispentomaten weitestgehend stabilisiert. An den Veilingen konnten sich seit dem Monatsstart minimale Preiseaufschläge durchsetzen, die sich bisher an den nachgeschalteten Vermarktungsebenen noch nicht widerspiegeln. Es scheinen sich, trotz der bereits länger andauernden trüben Witterung, ausreichende Mengen in der Pipeline zu befinden. In Kürze werden aus den frühen Produktionen erste kleine Mengen aus dem deutschen Anbau erwartet.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Tomaten und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Zufriedenstellende Johannisbeeren-Ernte in Sicht

26.06.2025 (AMI) – Die Prognosen für die diesjährige Johannisbeeren-Ernte sehen gut aus und es werden ansprechende Erntemengen erwartet. Durch die aktuelle Witterung folgen die Sorten schnell aufeinander, nachdem die kühle Witterung Anfang Juni im Norden die Reife noch gehemmt hatte.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigende Nachfrage nach Nektarinen erwartet

20.06.2025 (AMI) – Nektarinen zählen im Steinobstsortiment zu den Gewinnern. Die Nachfrage hat sich mit der steigenden Präsenz bei den Supermarktketten und Discountern deutlich belebt.   Mehr