Deutschland | Fruchtgemüse | Preise

Salatgurken nach wie vor in Hülle und Fülle

14.05.2020 (AMI) – Die Situation bei Salatgurken ist alles andere als entspannt. Es herrscht noch immer ein gewisser Angebotsdruck, obwohl die Ernte der frühen Anbausätze mittlerweile abgeschlossen ist.

Die Angebotsmengen an Salatgurken haben sich auf hohem Niveau stabilisiert. Die Supermarktketten und Discounter nehmen anhaltend hohe Mengen ab. In der zurückliegenden 19. Woche ist die vorläufige Käuferreichweite zwar leicht zurückgegangen, gegenüber den Vorjahreswerten fällt sie aber noch vergleichsweise hoch aus. Aktionen stützen den Verkauf. Bundesweit agieren flächendeckende Discounter in der 20. Woche mit Aktionspreisen von 0,33 EUR/St. Von zwölf Aktionen werden Salatgurken 10-mal unter 0,40 EUR/St. an den Verbraucher abgegeben.

Nur sehr zögerlich lösen sich die Preise allmählich aus dem Tal. Es scheint sich aber aktuell ein festerer Preistrend an den Veilingen des Beneluxraumes abzuzeichnen. Gekoppelt mit der kühleren Witterung wird die Nachfrage eher verhaltener eingeschätzt. Einen Hoffnungsschimmer bietet die nun wieder geöffnete Gastronomie. Allerdings lässt sich derzeit noch nicht abschätzen, wie sich der Warenabfluss gestalten wird.

Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen täglich im Blick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.


Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr