Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Saison mit deutschem Eissalat nimmt Fahrt auf

22.05.2020 (AMI) – Auch die vergangene 20. Woche stand noch ganz unter dem Eindruck der Übergangsphase von der spanischen auf die anlaufende inländische Produktion von Eissalat, die zunächst etwas holprig verlief. Angesichts begrenzter und teilweise unsicherer Warenverfügbarkeit hielt sich der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) mit Verkaufsengagements noch stark zurück.

Für die Verbraucher ist Eissalat, im Gegensatz zu Kopfsalat, bisher noch nicht günstiger geworden. Bei zum Teil noch relativ geringen Gewichten haben sich die Kunden in den Geschäften deshalb noch etwas weiter von dem Produkt abgewandt. Nach ersten Ergebnissen des Verbraucherpanels ist die Nachfrage in der 20. Woche gegenüber der Vorwoche nochmals zurückgegangen.

Die Talsohle der Angebots- und Absatzkurve ist jetzt aber durchschritten. Die deutsche Produktion kommt nun auch im Norden stärker in Fahrt, nachdem das Wachstum der Kulturen zugelegt hatte. Importe aus Spanien spielen in der 21. Woche fast keine Rolle mehr, und der deutsche Anbau kann den Markt versorgen. Das momentan anfallende Angebot ist gut vermarktbar und übersteigt den Bedarf nicht. Um die Absatzkanäle in den LEH mehr öffnen zu können und dessen wieder zunehmende Bereitschaft zur Durchführung von Werbeprogrammen zu bedienen, sind bis jetzt und auch in Richtung der kommenden 22. Woche nur eng begrenzte Rücknahmen bei den Preisen notwendig.

Wie schon angedeutet, hat der LEH seine Verkaufsaktivitäten bereits in der aktuellen 21. Woche in begrenztem Maß erhöht. Nachdem in der vergangenen Woche nur zwei Aktionen mit konventionell erzeugtem Eissalat zu finden waren, sind es in dieser Woche schon sieben Werbeaktivitäten. Dabei werden die Einkaufsmöglichkeiten für die Verbraucher etwas günstiger. In den Aktionen werden Preise zwischen 0,79 und 1,19 EUR/St. aufgerufen.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Eissalat und anderen Blattsalaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr