Europa | Fruchtgemüse | Preise

Vorerst keine Erholung der Tomatenpreise in Sicht

25.06.2020 (AMI) – Da im Beneluxraum dank der langen und intensiven Sonneneinstrahlung nach wir vor reichlich Standardrispentomaten reifen, bleibt die Verfügbarkeit hoch. In diesen Sog der günstigen Offerten wird auch das Angebot aus Deutschland gezogen.

Es besteht immer noch Preisdruck am Tomatenmarkt. Standardrispentomaten werden im Beneluxraum nach wie vor günstig offeriert. Dabei zeichnete sich am Wochenende bzw. zum Start der 26. Woche keine Preiserholung ab. Bereits zur Wochenmitte war ein erneut gegenläufiger Trend zu beobachten. Damit entwickeln sich die Preise, anders als zum aktuellen Saisonzeitpunkt in den Vorjahren, nicht nach oben.

In den Supermarktketten laufen großflächige Aktionen mit Preisen ab 0,59 EUR/kg. Anscheinend führen auch diese Werbeaktivitäten nicht zu der gewünschten Entlastung. Inzwischen liegen die durchschnittlichen Verbraucherpreise für Rispentomaten unter dem Vorjahresniveau. In Anbetracht der Reifebedingungen ist mit anhaltend hohen Mengen auch in der kommenden Woche zu rechnen. Hoffnung besteht, da die Witterung durchaus zur Nachfrage anregt. Für das deutsche Tomatenangebot mussten ebenfalls Preisabschläge hingenommen werden. In Aktionen wird die 650-g-Schale in der 26. Woche ab 0,99 EUR angeboten. Der Preis soll zu Spontankäufen anregen. Es ist ein klares Zeichen, unterhalb der Euromarke deutsche Tomaten anzubieten.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Tomaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr