Deutschland | Hülsengemüse | Preise

Angebot an Buschbohnen steigt nur langsam

16.07.2020 (AMI) – Das Angebot an Buschbohnen wird größer, die Entwicklung bleibt für den Saisonstand aber nach wie vor verhalten. Es besteht kein Druck, zumal der Lebensmitteleinzelhandel inzwischen etwas stärker auch mit Aktionen in die Saison einsteigt.

In der 29. Woche werden Buschbohnen insgesamt 5-mal beworben. Die Aktionspreise für grüne Buschbohnen liegen zwischen 1,95 und 3,65 EUR/kg, gelbe Buschbohnen werden zu einem Preis von 4,15 EUR/kg beworben. Zur selben Zeit des Vorjahres war die Zahl der Werbeanstöße bereits deutlich höher, die Aktionspreise lagen aber durchaus auf einem vergleichbaren Niveau. Die Nachfrage ist insgesamt gut, konzentriert sich aber sehr stark auf das Wochenende.

Die Abgabepreise der deutschen Erzeugermärkte geben zwar weiter nach, liegen in der 29. Woche aber weiterhin deutlich höher als in den Vorjahren. Das Fünfjahresmittel wird um 61 % übertroffen. Mit steigenden Mengen haben auch die durchschnittlichen Großhandelsabgabepreise weiter nachgegeben. Deutsche Buschbohnen werden Mitte der 29. Woche im Schwerpunkt um 2,56 EUR/kg verkauft. Das sind 15 % weniger als in der Vorwoche. Auch aus Polen kommen nun größere Mengen an den Großmärkten an. Hier haben die Preise um 12 % gegenüber der Vorwoche nachgegeben.

Wie entwickeln sich die Großhandelspreise für Buschbohnen in den nächsten Wochen? Mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse haben Sie ein Werkzeug an der Hand, um das aktuelle Geschehen am Markt zu verfolgen und zudem Zugriff auf die Großhandelsabgabepreise von mehr als 40 weiteren Gemüsearten. Sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr