Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Mengenpeak bei Salatgurken überschritten

20.08.2020 (AMI) – Die Nachfrage nach Salatgurken war in den zurückliegenden Wochen stark, die vorläufige Käuferreichweite erreichte saisonale Höchstwerte. Doch die hohen Temperaturen begrenzten zunehmend die Erntemengen, die Preistendenz ist fester.

Nach wie vor herrschen hochsommerliche Temperaturen und der dynamische Warenabfluss bei Salatgurken hält auch in der aktuellen Woche weiter an. Werbepreise ab 0,33 EUR/Stück motivieren zum Kauf, auch wenn die Angebotssituation inzwischen solch günstige Offerten eigentlich nicht mehr zulässt.

Die Erntemengen im Beneluxraum aber auch aus den deutschen Produktionen gehen immer weiter zurück. In den Gewächshäusern fallen die Temperaturen nochmals höher aus und die Pflanzen geraten zunehmend unter Stress. Ein Teil der Überlebensstrategie bedeutet, dass die Blühleistung zurückgeht, zum Teil werden auch kleine Früchte abgeworfen, um die Versorgung der verbleibenden Gurken zu gewährleisten. Die Erntemengen fallen somit schmaler aus.

Somit übersteigt die Nachfrage inzwischen das Angebot, und die Preise bewegen sich aufwärts. Damit kündigt sich eine Wende auf dem Markt für Salatgurken an, der bisher eher unter Angebots- und Preisdruck stand.

Wie werden sich die Preise für Salatgurken weiter entwickeln? Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen täglich im Blick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr