Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Preise für Chicoree steigen

22.10.2020 (AMI) – Das Angebot an Chicoree fällt momentan begrenzt aus. Die Preise sind damit auf allen Handelsebenen weiter gestiegen.

In der Treiberei werden aktuell noch überwiegend Wurzeln aus der Ernte 2019 verwendet, die in der Ertragsleistung langsam nachlassen. Es ist davon auszugehen, dass diese Phase der leichten Unterversorgung bis etwa Mitte November anhalten wird. Zu diesem Zeitpunkt wird dann weitgehend auf neuerntige Wurzeln umgestellt. Momentan stockt die Ernte der Wurzeln aufgrund der nassen Böden. Damit verzögert sich auch die Einlagerung für die spätere Verwendung. Für das Größenwachstum der Wurzeln sind die Niederschläge aber positiv. Aufgrund der Sommertrockenheit in vielen Anbauregionen, waren vielen Wurzeln bislang noch zu klein. Die Erträge später in der Treiberei hängen unter anderem von der Wurzelgröße ab, so dass größere Wurzeln später höhere Erträge versprechen. Aufgrund des begrenzten Angebotes sind die Preise an den Versteigerungen im Benelux-Raum in den vergangenen Tagen weiter gestiegen. Dabei lagen die Preise schon zuvor auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau. Auch an den deutschen Großmärkten sind die durchschnittlichen Abgabepreise für alle Herkünfte in den vergangenen Tagen weiter gestiegen. Mitte der 43. Woche wird niederländischer Chicoree an den Großmärkten im Schwerpunkt um 13,00 EUR/5kg-Karton verkauft. Das sind 10 % mehr als in der Vorwoche. Gegenüber dem Vorjahr sind die Preise gut 62 % höher. Das aktuell hohe Preisniveau kommt auch bei den Verbrauchern an. Durchschnittlich kostete ein Kilogramm auf Verbraucherebene 3,12 EUR. Die Tendenz der Verbraucherpreise war in der 42. Woche zwar leicht fallend, das dürfte sich mit den Preisentwicklungen auf den vorgelagerten Handelsstufen nun aber wieder ändern.


Wie geht es am Chicoreemarkt weiter? Bleiben Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse stets über die neuesten Angebots-, Nachfrage-, und Preisentwicklungen bei Chicoree und anderen Blattgemüsen informiert. Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr