Deutschland | Zitrusfrüchte | Angebot

Orangenkäufe wurden verstärkt angekurbelt

23.12.2020 (AMI) – Zahlreiche Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel sollen auch in diesem Jahr die Kunden vor den Feiertagen zu Käufen locken. Die milde Witterung dürfte die Lust der Verbraucher jedoch leicht gedämpft haben.

Die Nachfrage nach Orangen hat sich vor den Feiertagen belebt. Allerdings fällt die vorläufige Käuferreichweite geringer als in den Vorjahren aus. Der Anteil der Haushalte, die in der zurückliegenden 51. Woche zu Apfelsinen griffen, lag um knapp 4 % unter dem Vorjahresniveau. Durch die milde, nahezu frühlingshafte Witterung fiel der Griff zu den Zitrusfrüchten schmaler aus. Der Preis dürfte eher den Kauf fördern, denn die Verbraucherpreise liegen um 4 % unter dem Vorjahr und auch gegenüber der Vorwoche gab es noch einmal einen Preisrutsch um 15 %.

Die Warenverfügbarkeit ist nach wie vor vorhanden. In den frühen Anbaugebieten werden bereits Navel und ähnliche Sorten geerntet. Den Angebotsschwerpunkt bilden aber nach wie vor Navelina. Neben Spanien steigt nun auch verstärkt Marokko mit Ware ein, und im kleinkalibrigen Bereich erhöhen sich die Zufuhren aus Griechenland. Der Preisspielraum ist damit eingegrenzt.

In den Supermarktketten laufen in der Weihnachtswoche 43 Aktionen mit Orangen, dabei liegt der Schwerpunkt auf vorverpackter Ware. Je nach Kalibergröße liegen die Preise in den Aktionen zwischen 0,65 und 2,93 EUR/kg. An den deutschen Großmärkten hat sich die Nachfrage in der Feiertagswoche belebt. Der ambulante Handel und der Fachhandel nehmen rege Ware auf. Nach wie vor fehlt der Absatz an die Weiterverkäufer, insbesondere an Gastronomiezulieferer. Die Ware staut sich auf, und es kommt immer wieder zu Preiszugeständnissen. Die Preise an den Märkten sind gegenüber der Vorwoche unverändert.

Behalten Sie mit dem Onlinedienst Markt aktuell Obst den Überblick über die tägliche Entwicklung der Großhandelsabgabepreise bei Zitrusfrüchten und anderen Obstarten. Sie sind noch kein Kunde? Sichern Sie sich hier Ihren persönlichen Zugang zu unseren Marktinformationen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr