Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Salatgurken: Optimale Witterung vs. begrenzter Absatz

29.04.2021 (AMI) – Es werden mehr Salatgurken und Minigurken geerntet. Die längeren Tage und die intensive Einstrahlung regen das Wachstum der Kulturen an. Die eher kühle Witterung wärmt die Gewächshäuser moderat auf, so dass die Bedingungen sehr gut sind und die Pflanzen nicht unter Hitzestress leiden.

Das Angebot an Salatgurken steigt schneller, als sich die Nachfrage entwickelt. Die Preise, die bereits in den Vorwochen auf schwachem Niveau lagen, können sich nicht aus der Talsohle befreien. Sowohl an den deutschen Erzeugermärkten als auch im Beneluxraum sind die Preise nur wenig in Bewegung. Am zurückliegenden Wochenende deutete sich ein festerer Trend in den Niederlanden an. Es wird gehofft, dass sich weitere Preisaufschläge durchsetzen lassen.

Die sonnige Witterung und die angekündigten höheren Temperaturen lassen zumindest auf eine Nachfragebelebung hoffen. Inzwischen sind die niedrigen Preise auf der Erzeugerebene beim Endverbraucher angekommen. Die durchschnittlichen Verbraucherpreise für Salatgurken lagen in der zurückliegenden 16. Woche bei 0,47 EUR/St. und damit um rund 14 % niedriger als in der 15. Kalenderwoche. Im Gegenzug nahm der Anteil der Haushalte, die Salatgurken einkauften, leicht zu.

An den deutschen Großmärkten sind die Preise in der 17. Woche kaum in Bewegung und liegen weiter auf schwachem Niveau. Neben dem Angebot aus den größeren deutschen Anbaustrukturen und dem Beneluxraum steigt auch die Warenverfügbarkeit aus den regionalen, kleineren Produktionen. Der Anteil an Importware geht an den Großmärkten weiter zurück. Der Absatz fällt, aufgrund der fehlenden Belieferung der Gastronomie, anhaltend übersichtlich aus. Es fehlen Nachfrageimpulse, um die Preise nachhaltig zu befestigen.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr