Europa | Steinobst | Ernte

Historisch kleine Aprikosenernte prognostiziert

06.05.2021 (AMI) – Das Jahr 2021 wird kein gutes Erntejahr für Aprikosen. Vor allem Frost hat in vielen Anlagen in Italien, Spanien, Griechenland und Frankreich zu erheblichen Schäden geführt. Nach einer vorläufigen Schätzung wird die diesjährige Erntemenge deutlich kleiner als in den Vorjahren ausfallen und die Marke von 350.000 t nicht überschreiten. Eine derart kleine Menge wurde zuletzt vor 23 Jahren gepflückt. Für die Erzeuger bedeutet das die zweite unterdurchschnittliche Ernte in Folge.

Auf der Obst- und Gemüsemesse Medfel, die in diesem Jahr statt im südfranzösischen Perpignan erstmals online stattfand, wurde am 4. Mai die Prognose der diesjährigen Aprikosenernte vorgestellt. Überlagerndes Thema sind die massiven Frostschäden in vielen Anbaugebieten.

Die Aprikosenernte in den vier genannten Ländern belief sich im zurückliegenden Jahr auf 427.100 t. Für die Saison 2021 werden lediglich 343.400 t prognostiziert. Damit wird das schlechte Ernteergebnis aus 2020 noch unterschritten. Vor zwei Jahren waren die Mengen fast doppelt so groß.

In Frankreich gibt es Ausfälle gegenüber dem Vorjahr von über 40 %. Spanien erwartet einen Ernterückgang um 15 %, Griechenland ein Minus von 30 %. In Italien liegt die Produktion voraussichtlich auf ähnlich niedrigem Niveau wie 2020. Die Ausfälle in der Anbauregion Emilia-Romagna fallen nicht so niedrig aus wie im desaströsen Erntejahr 2020, bleiben aber dennoch weit unterdurchschnittlich. Auch der Süden Italiens kann die fehlende Menge nicht kompensieren, sondern meldet ebenfalls eine kleine Ernte.

Möchten Sie mehr erfahren über den Obstmarkt in Deutschland, Europa und der ganzen Welt? Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt Woche Obst und Gemüse. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.



Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Stängelgemüse | Ernte

Wie entwickelt sich das Spargeljahr 2023?

23.03.2023 (AMI) – Mit dem Frühling beginnt die Spargelsaison in Deutschland wieder. Auch wenn die Ausgangsituation aufgrund gestiegener Produktionskosten und anhaltender Inflation besser sein könnten, zeigt sich nach dem schwierigen Spargeljahr 2022 Zuversicht.   Mehr

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Marktlage bei Blumenkohl entspannt sich

23.03.2023 (AMI) – Das Blumenkohlangebot an den deutschen Großmärkten wird derzeit hauptsächlich mit Ware aus Frankreich, Spanien und Italien abgedeckt. In den vergangenen Wochen war die Warenverfügbarkeit jedoch aufgrund der kalten Witterung in den Anbaugebieten sehr knapp. Mit steigenden Temperaturen ist nun eine Entspannung der Marktsituation in Sicht.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Handel

Unerwartete Preisschwankungen bei Chicoree

16.03.2023 (AMI) – Chicoree ist üblicherweise ein planbares Produkt, welches kaum Preisschwankungen unterliegt. In diesem Jahr zeigt sich jedoch eine auffällige Entwicklung. Denn seit Monaten durchlaufen die Großhandelsabgabepreise ein Auf und Ab.   Mehr