Deutschland | Fruchtgemüse | Preise

Preise für Paprika geben deutlich nach

20.05.2021 (AMI) – Nach dem Auf und Ab der zurückliegenden Wochen kehrt allmählich mehr Normalität in den Paprikamarkt ein. Die Mengen im Beneluxraum steigen, und auch Spanien kann wieder in vollem Umfang Ware liefern. Aus dem deutschen Spezialanbau stehen ebenfalls steigende Mengen zur Vermarktung an.

In den Niederlanden haben die Preise für rote und gelbe Schoten deutlich nachgegeben. Inzwischen liegen die Preise an den Veilingen leicht unter dem Vorjahresniveau. An den deutschen Großmärkten sind die Preise für Paprika dieser Linie gefolgt. Insbesondere rote, gelbe und orange Schoten werden seit dem Wochenstart günstiger offeriert. Dafür sind grüne Schoten eher knapp und fest bewertet. Unter Berücksichtigung des Produktionszyklus ist in Kürze mit einer Kehrtwende zu rechnen, dann nimmt das grüne Angebot wieder zu und die ausgefärbten Varianten verknappen sich.

Die günstigen Offerten bieten viel Potenzial für Aktionen. In den deutschen Supermarktketten laufen diese Woche 27 Sonderverkäufe mit runden Paprikasorten. 11-mal wird laut AMI-Analyse der Aktionspreise im LEH ausschließlich mit roten Schoten geworben. Die Aktionspreise liegen bei den Discountern zwischen 2,39 und 2,98 EUR/kg. Deutscher Paprika wird 5-mal beworben, zumeist vorverpackt in Kombination gelb und rot.

Der Anteil der Haushalte, die Paprika kauften, ist in der vergangenen Woche um knapp 18 % gestiegen. Die Verbraucherpreise haben weiter nachgegeben und liegen inzwischen für rote Schoten 14 % unter dem Vorjahresniveau.

Wie werden sich Ernte- und Einkaufsmengen für Gemüsepaprika weiter entwickeln, wie reagiert der Preis? Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Paprika und anderen Fruchtgemüsen täglich im Blick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Beerenobst | Strukturdaten

Selbstversorgungsgrad bei Erdbeeren sinkt auf 53 %

09.06.2023 (AMI) – Innerhalb der letzten zehn Jahre (2013-2022) hat sich im deutschen Erdbeeranbau ein Trend herauskristallisiert: Weg vom Erdbeeranbau im Freiland (-5 % p.a.), hin zum geschützten Anbau (+14 % p.a.).   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Preise

Paprika: Saison startet hochpreisig

07.06.2023 (AMI) – Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die derzeitige sonnige Witterung wirkt sich jedoch allmählich aus und die Warenverfügbarkeit nimmt zu.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Einzelhandel

Hohe Werbeaktivität für Paprika

02.06.2023 (AMI) – Die Menge an verfügbarem Paprika im Handel steigt stetig an, und diese Zunahme spiegelt sich auch in einer hohen Anzahl von Werbeaktionen wider. Vor allem die Werbung für Spitzpaprika nimmt deutlich zu.   Mehr