Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Blumenkohlmarkt dreht sich

04.06.2021 (AMI) – Auch in der vergangenen 21. Woche blieb die Nachfrage der Verbraucher nach Blumenkohl angesichts des Fehlens von Werbeaktionen und nach wie vor vergleichsweise hoher Preise sehr verhalten. Die Käuferreichweite lag kaum höher als in der vorhergehenden 20. Woche.

Die Marktlage ändert sich jetzt aber sehr schnell. Mit der Einkehr sommerlicher Temperaturen kommt die bisher verzögerte Blumenbildung im süd- und westdeutschen Anbau jetzt schnell in Gang, und die Erntemengen steigen spürbar. Absatzkanäle in den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) können nun geöffnet und Programme für die kommende 23. Woche deutlich ausgeweitet werden. Die bisher sehr hohen Preise auf der Erzeugerebene befinden sich im Sinkflug. Im norddeutschen Raum hat die Ernte, mit Ausnahme der ganz späten Anbaulagen, in Schleswig- Holstein in der zweiten Wochenhälfte begonnen. Man sieht sich dabei in der Verkaufsgestaltung dem beginnenden Preisdruck im süd- und westdeutschen Raum gegenüber.

Frankreich bietet derzeit zu niedrigen Preiskonditionen Ware an, was stellenweise vom deutschen Handel auch genutzt wurde. Mit dem schnellen Hochfahren der deutschen Produktion werden letzte Importe rasch auslaufen.

In der aktuellen 22. Woche finden sich erstmals seit einiger Zeit wieder Werbeaktionen im LEH. Laut AMI Aktionspreise im LEH gibt es 4 Sonderangebote mit einem Preis von 1,99 EUR/St.. Ab der kommenden 23. Woche dürften die Verkaufsaktivitäten des LEH dann wohl deutlich zunehmen.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Blumenkohl und anderen Kohlgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr