Hohe Bio-Anteile in den Angebotsaktionen mit Salatgurken und Bananen
Die 24. Woche ist bislang die Woche mit der höchsten Zahl an Werbeanstößen für Obst und Gemüse in diesem Jahr. Insgesamt sind Obst und Gemüse 875-mal in den Werbezetteln des LEH vertreten. Die Angebotsvielfalt ist so groß wie zu kaum einer anderen Zeit im Jahr. Am häufigsten werden Tomaten, Paprika, Wassermelonen, Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen beworben. Von der Gesamtzahl der Werbeanstöße entfallen in der 24. Woche rund 14 % auf Obst und Gemüse in Bioqualität. Das zeigt eine Analyse auf Basis von AMI Aktionspreise im LEH. Damit fällt der Bio-Anteil in den Aktionen etwas schwächer aus als in den Wochen zuvor, in denen er bis zu 19 % erreicht hatte. Bei einzelnen Arten liegt der Bio-Anteil aber deutlich über dem Durchschnitt.
Weite Bandbreite bei den Bio-Anteilen
Bei einzelnen Obst- und Gemüsearten entfallen aktuell mehr als 50 % der Werbeanstöße auf Bio-Ware. Die meisten dieser Arten, z.B. Feldsalat oder Knollensellerie werden Mitte Juni insgesamt aber nur sehr wenig beworben. Bezogen auf die Obst- und Gemüsearten, die auch insgesamt stark beworben werden, weisen Salatgurken und Bananen in der 24. Woche den höchsten Bio-Anteil auf. Dabei gilt, dass der Anteil von Bio-Ware in der Werbung noch nichts über die Mengenverteilung in den Regalen des LEH oder in den Einkaufskörben der Verbraucher aussagt.
Salatgurken sind in der 24. Woche insgesamt 25-mal in den Werbezetteln des LEH vertreten. Davon entfallen rund 44 % auf Bio-Salatgurken. Während Salatgurken aus konventioneller Produktion zu Preisen zwischen 0,29 und 0,79 EUR/St. beworben werden, liegen die Aktionspreise für Bio-Salatgurken zwischen 0,69 und 1,49 EUR/St..
Bananen kommen in den Angebotsaktionen der 24. Woche auf einen Bio-Anteil von rund 38 %. Je nach Marke werden Bananen aus konventioneller Produktion zu Preisen zwischen 0,75 und 1,59 EUR/kg beworben. Bei Bio-Bananen liegt die aktuelle Preisspanne in den Aktionen zwischen 1,49 und 1,99 EUR/kg.
Neben Salatgurken und Bananen kommen in der 24. Woche auch Zitronen, Mangos, Heidelbeeren, Avocados, Birnen und Zucchini auf einen Bio-Anteil von mehr als 30 %. Auf der anderen Seite wird bei Trauben, Kohlrabi, Bunten Salaten, Erdbeeren und Himbeeren aktuell keine Bio-Ware beworben.
Steigt der Bio-Anteil weiter?
Der Bio-Anteil in den Angebotsaktionen des LEH zeigte in den vergangenen Jahren lange keine eindeutige Entwicklung. Erst 2019 und 2020 war ein deutlicher Anstieg zu erkennen. Im vergangenen Jahr entfielen knapp 16 % aller Werbeanstöße für Obst und Gemüse auf Bio-Ware. Geht dieses Wachstum weiter? Die vorläufigen Angaben bis einschließlich Woche 24 lassen das erwarten. Im bisherigen Jahresverlauf entfielen rund 18 % der Werbeanstöße für Obst und Gemüse auf Bio-Ware.
Mit AMI Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten. Sowohl für Obst und Gemüse aus konventioneller Produktion als auch für Bio-Ware Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ZurückLogin
Das könnte Sie auch interessieren

Michael Koch
Marktanalyst Gartenbau
Tel. (0228) 33805-252
Autor von Fachbeiträgen und Produktstudien, Referent von Vorträgen im Bereich Gartenbau, vernetzt mit Produzenten, Händlern und Unternehmen in der Obst- und Gemüsebranche.
Markt Charts

Profitieren Sie vom kompakten Überblick. Nutzen Sie die AMI Markt Charts Angebotsaktionen im LEH für Obst und Gemüse zur besseren Einschätzung der Wettbewerbssituation.