Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Reichliches Angebot an Feldsalat

25.11.2021 (AMI) – Bei Feldsalat kann aktuell aus dem Vollen geschöpft werden. Neben deutscher Ware drängt auch Importware auf den Markt. Ein deutlicher Werbeanstieg in der aktuellen Woche dürfte den Absatz steigern.

Der Markt ist vorerst reichlich versorgt. Die deutsche Produktion hat im entscheidenden Bereich der abgepackten Ware weiterhin mit starker Konkurrenz aus Italien und Frankreich zu kämpfen, die mit niedrigen Preisen auf den Markt drängt. Die Großhandelsabgabepreise auf den deutschen Großmärkten lagen in den vergangenen Wochen für deutschen Feldsalat unter dem durchschnittlichen Preisniveau von 2019 und 2020, nähern sich jedoch in der aktuellen 47. Woche wieder dem durchschnittlichen Abgabepreis.

Anbieterweise kann das vorhandene Angebotspotenzial nicht voll ausgeschöpft werden. Im süddeutschen Raum deutet sich bei wichtigen Produzenten aber für die kommenden zwei Wochen eine nicht mehr so starke Warenverfügbarkeit an, da Folgesätze mit dem Wachstum noch zurück sind. Hier werden deshalb auch etwas festere Preise angepeilt, was aber angesichts der Konkurrenzsituation schwer sein wird.

Laut AMI Aktionspreise im LEH waren die Werbeaktionen im LEH in der vergangenen 46. Woche schwach ausgeprägt. Das hat dann auch dazu geführt, dass der durchschnittliche Verbraucherpreis um 26 % gestiegen ist. Die Nachfrage hat dann auch prompt reagiert. Laut AMI-Verbraucherpreisspiegel ging die Käuferreichweite zurück. In der aktuellen 47. Woche ist die Anzahl der Werbungen deutlich gestiegen, was die Nachfrage wieder beleben dürfte.

Behalten Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse den Markt für Feldsalat und andere Blattsalate im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal pro Woche einen Kommentar zur aktuellen Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.



Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Zufriedenstellende Johannisbeeren-Ernte in Sicht

26.06.2025 (AMI) – Die Prognosen für die diesjährige Johannisbeeren-Ernte sehen gut aus und es werden ansprechende Erntemengen erwartet. Durch die aktuelle Witterung folgen die Sorten schnell aufeinander, nachdem die kühle Witterung Anfang Juni im Norden die Reife noch gehemmt hatte.   Mehr