Europa | Kohlgemüse | Preise

Hohe Preise für Blumenkohl schwächen die Nachfrage

16.12.2021 (AMI) – Seit Wochen klettern die Preise für Blumenkohl auf allen Handelsebenen immer höher. Durch das knappe Warenangebot fällt auch die Werbeintensität schwach aus.

Auf der Einzelhandelsebene ist der Absatz von Blumenkohl in der 49. Woche deutlich eingebrochen. Das kann aus vorliegenden Ergebnissen des AMI-Verbraucherpreisspiegels geschlossen werden. Die Nachfrage hat sich nahezu halbiert. Attraktive Sonderangebote hat es laut AMI Aktionspreise im LEH nicht gegeben, und die Verbraucherpreise sind im Vergleich zur Vorwoche um rund 20 % auf durchschnittlich 2,40 EUR/St. gestiegen.

Europaweit bleibt die Angebotsverfügbarkeit an Blumenkohl begrenzt. Das gilt derzeit insbesondere für den Mittelmeer-Raum, wo die Ernte in Italien durch Regenfälle beeinträchtigt wurde. In Frankreich waren die Abgangspreise aufgrund des schmalen Angebotspotenzials bisher hoch, was gerade Kunden in Deutschland nach günstigeren Alternativen suchen ließ. Aktuell ist nach dem Beginn der 50. Woche in der Bretagne etwas mehr Ware verfügbar. Das hat aber noch nicht zu einer größeren Entspannung an der Preisfront geführt.

Aufgrund der geschilderten Marktbedingungen müssen die Verbraucher auch in der 50. Woche tief in die Taschen greifen. In der aktuellen 50. Woche gibt nur zwei Werbeaktionen für Blumenkohl mit einem Preis von 1,99 EUR/St. Im regulären Verkauf können die Preisforderungen bis 3 EUR/St. und darüber hinaus reichen. Die Nachfrage nach dem Kohlgemüse wird deshalb vermutlich stark gedämpft bleiben.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Blumenkohl und anderen Kohlgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht

30.11.2023 (AMI) – Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?   Mehr

Europa | Zitrusfrüchte | Angebot

Hohe Werbeaktivität für Orangen trotz begrenztem Angebot

30.11.2023 (AMI) – Es kann bisher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen an spanischen Orangen zurückgegriffen werden. Zudem fehlten über die Vegetationszeit Niederschläge, und es stehen bisher kaum große Kaliber zur Verfügung. Dennoch stützen zahlreiche Werbeaktionen den Absatz.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Erschwerte Erntebedingungen bei Porree

23.11.2023 (AMI) – Die derzeitigen Witterungsbedingungen erschweren die Ernte von Porree. Vor allem in Belgien setzt die Nässe den Kulturen zu. An den deutschen Großmärkten gab es zuletzt für Porree aus dem Beneluxraum Preisaufschläge.   Mehr