Deutschland | Stängelgemüse | Handel

Sinkende Preise für deutschen Rhabarber

14.04.2022 (AMI) – Das aktuelle Jahr scheint ein gutes Jahr für Rhabarber zu werden. Der Einstieg mit deutscher Ware an den Erzeugermärkten erfolgte vergleichsweise früh, und es kann auf ein ausreichendes Angebot mit guten Qualitäten zurückgegriffen werden.

Die zuletzt nass kalte Witterung konnte dem Rhabarber nichts anhaben. Aktuell sind regional sowie überregional in Deutschland ausreichende Mengen verfügbar. Die höheren Temperaturen konnten die Nachfrage wieder beleben. In der 14. Woche sind die Erzeugermarktpreise für deutschen Rhabarber noch einmal zurückgegangen. Der Kilopreis lag bei 1,70 EUR und damit 37 % unter dem Vorwochenpreis.

Auch an den deutschen Großmärkten sind die Abgabepreise weiter gesunken. Zur Mitte der aktuellen 15. Woche wurde deutscher Rhabarber mit einem durchschnittlichen Preis von 2,36 EUR/kg gehandelt, 15 % weniger als in der Vorwoche. Der Vorjahrespreis wurde um 2 % übertroffen. Zwischen langem, grünem Rhabarber und kurzen, roten Sorten, den regionalen Spezialitäten, liegt eine weite Preisspanne. Der Großhandelsabgabepreis für niederländische Ware aus dem Unterglas-Anbau lag in der 14. Woche mit 4,38 EUR/kg rund 5 % unter dem Preis der 13. Woche.

Passend zu dem bevorstehenden Osterfest wird die Werbetrommel in der aktuellen 15. Woche ordentlich gerührt. Insgesamt ist Rhabarber 17-mal in den Werbezetteln des Lebensmitteleinzelhandels vertreten. Dabei wird laut AMI Aktionspreise im LEH ausschließlich mit konventionell erzeugter, deutscher Ware zu Preisen zwischen 1,99 und 2,99 EUR/kg geworben. Die bevorstehende frühlingshafte Witterung sowie die Osterfeiertage dürften die Nachfrage nach Rhabarber noch einmal deutlich beleben.

Wie werden sich Angebot und Nachfrage nach Rhabarber und anderen Frühlingsgemüse entwickeln? Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal wöchentlich einen kurzen Kommentar zur Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.


Beitrag von Farina Lurz
Junior Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Handel

Unerwartete Preisschwankungen bei Chicoree

16.03.2023 (AMI) – Chicoree ist üblicherweise ein planbares Produkt, welches kaum Preisschwankungen unterliegt. In diesem Jahr zeigt sich jedoch eine auffällige Entwicklung. Denn seit Monaten durchlaufen die Großhandelsabgabepreise ein Auf und Ab.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Lagerbestand

Trendwende am Apfelmarkt?

16.03.2023 (AMI) – Endlich, der Apfelmarkt pulsiert. Durch einen massiven Bestandsabbau bewegen sich die deutschen Apfelbestände jetzt auf Vorjahreskurs. Verständlich, dass die Produzenten auf anziehende Preise drängen, damit die steigenden Kosten halbwegs kompensiert werden. Ist eine Trendwende möglich?   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Aktionspreise

Weißkohl als Werbealternative

15.03.2023 (AMI) – Bei der aktuellen, insgesamt knappen Angebotssituation im Gemüsesortiment rückt deutscher Weißkohl stärker in den Vordergrund des Aktionsgeschehens. Seit Wochen ist die Werbeintensität mit dem Lagergemüse hoch und kurbelt die Nachfrage an.   Mehr