Deutschland | Stängelgemüse | Handel

Sinkende Preise für deutschen Rhabarber

14.04.2022 (AMI) – Das aktuelle Jahr scheint ein gutes Jahr für Rhabarber zu werden. Der Einstieg mit deutscher Ware an den Erzeugermärkten erfolgte vergleichsweise früh, und es kann auf ein ausreichendes Angebot mit guten Qualitäten zurückgegriffen werden.

Die zuletzt nass kalte Witterung konnte dem Rhabarber nichts anhaben. Aktuell sind regional sowie überregional in Deutschland ausreichende Mengen verfügbar. Die höheren Temperaturen konnten die Nachfrage wieder beleben. In der 14. Woche sind die Erzeugermarktpreise für deutschen Rhabarber noch einmal zurückgegangen. Der Kilopreis lag bei 1,70 EUR und damit 37 % unter dem Vorwochenpreis.

Auch an den deutschen Großmärkten sind die Abgabepreise weiter gesunken. Zur Mitte der aktuellen 15. Woche wurde deutscher Rhabarber mit einem durchschnittlichen Preis von 2,36 EUR/kg gehandelt, 15 % weniger als in der Vorwoche. Der Vorjahrespreis wurde um 2 % übertroffen. Zwischen langem, grünem Rhabarber und kurzen, roten Sorten, den regionalen Spezialitäten, liegt eine weite Preisspanne. Der Großhandelsabgabepreis für niederländische Ware aus dem Unterglas-Anbau lag in der 14. Woche mit 4,38 EUR/kg rund 5 % unter dem Preis der 13. Woche.

Passend zu dem bevorstehenden Osterfest wird die Werbetrommel in der aktuellen 15. Woche ordentlich gerührt. Insgesamt ist Rhabarber 17-mal in den Werbezetteln des Lebensmitteleinzelhandels vertreten. Dabei wird laut AMI Aktionspreise im LEH ausschließlich mit konventionell erzeugter, deutscher Ware zu Preisen zwischen 1,99 und 2,99 EUR/kg geworben. Die bevorstehende frühlingshafte Witterung sowie die Osterfeiertage dürften die Nachfrage nach Rhabarber noch einmal deutlich beleben.

Wie werden sich Angebot und Nachfrage nach Rhabarber und anderen Frühlingsgemüse entwickeln? Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal wöchentlich einen kurzen Kommentar zur Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.


Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr