Deutschland | Beerenobst | Angebot

Hohes Angebotsaufkommen bei Brombeeren lässt Preise sinken

14.07.2022 (AMI) – Hohe Erntemengen an deutschen Brombeeren lassen Importware in den Hintergrund rücken. Die Preise geben nach, und die Werbeaktivität nimmt Fahrt auf, um den Absatz anzukurbeln.

Im süd- und westdeutschen Raum ebbt die erste Angebotswelle des frühen Sortenbereichs bei Brombeeren bereits ab. Nachdem Absatzwege, unter anderem über schwächere Preise, inzwischen weiter geöffnet worden sind, tun sich einzelne Anbieter mit der Bedarfsdeckung schon etwas schwerer. Insgesamt gesehen ist jedoch noch eine reichliche Marktversorgung im deutschen Anbau gegeben. Zumal klimatisch kühlere Gebiete im nördlichen Bundesgebiet, bei einem in diesem Jahr größeren Reifeabstand zu den frühen Gebieten, erst jetzt in die Haupternte im Freilandanbau einsteigen. In Baden beginnt in der kommenden 29. Woche die Ernte des späten Sortenbereichs im geschützten Anbau.

Mit dem steigenden Warenaufkommen aus dem deutschen Anbau hat sich die Werbeaktivität bei Brombeeren erhöht. So finden sich in der aktuellen 28. Woche 14 Sonderangebote, auch unter Beteiligung großer Discounter, in denen Preise von 10,00 bis 16,00 EUR/kg vorgelegt werden.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage nach Brombeeren im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Junior Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Beerenobst | Strukturdaten

Selbstversorgungsgrad bei Erdbeeren sinkt auf 53 %

09.06.2023 (AMI) – Innerhalb der letzten zehn Jahre (2013-2022) hat sich im deutschen Erdbeeranbau ein Trend herauskristallisiert: Weg vom Erdbeeranbau im Freiland (-5 % p.a.), hin zum geschützten Anbau (+14 % p.a.).   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Preise

Paprika: Saison startet hochpreisig

07.06.2023 (AMI) – Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die derzeitige sonnige Witterung wirkt sich jedoch allmählich aus und die Warenverfügbarkeit nimmt zu.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Einzelhandel

Hohe Werbeaktivität für Paprika

02.06.2023 (AMI) – Die Menge an verfügbarem Paprika im Handel steigt stetig an, und diese Zunahme spiegelt sich auch in einer hohen Anzahl von Werbeaktionen wider. Vor allem die Werbung für Spitzpaprika nimmt deutlich zu.   Mehr