Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Eissalatangebot schrumpft

04.08.2022 (AM) – Die Eissalatproduktion leidet, sowie viele weitere gartenbauliche Kulturen, unter den extremen Witterungsverhältnissen. Das Warenangebot schrumpft und die Preise klettern zunehmend nach oben.

Kleinere Niederschläge tragen aktuell nur kurzfristig zur Entspannung in der Wasserversorgung der Eissalatkulturen bei. Die erneute Hitzewelle in der aktuellen 31. Woche wird die Probleme in der Kulturführung weiter verstärken, das Wachstum der Pflanzen ist gebremst. Das Angebot ist insgesamt nicht mehr groß, findet jedoch guten Abfluss. Teilweise kann nicht mehr die gesamte Nachfrage außerhalb der angestammten Kundenkreise bedient werden. Vor allem die Industrie sucht Ware. Die Niederlande setzten inzwischen schon deutlich höhere Preismarken. Somit ist diese Ware keine große Konkurrenz mehr zum deutschen Angebot.

Die Eissalatpreise auf der Erzeugerseite haben sich zuletzt leicht erhöht. Wie bei anderen Blattsalaten ist es derzeit schwierig, höhere Preise durchzusetzen. Dazu sind die Einschränkungen auf der Angebotsseite zu gering. Auch der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) weigert sich, diese Preisanpassungen mitzutragen

In der aktuellen 31. Woche sind die Grundlagen für eine positive Absatzentwicklung bei Eissalat im LEH gegeben. In 18 Werbeaktivitäten, unter Beteiligung aller Regionalgesellschaften von Rewe, bewegen sich die Angebotspreise auf unverändert niedrigem Niveau zwischen 0,55 und 0,79 EUR/St.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Eissalat und anderen Blattsalaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Junior Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Fruchtgemüse | Aktionspreise

Kürbisse rücken in den Fokus

28.09.2023 (AMI) – Mit dem Herbst und dem anstehenden Oktober rückt der Kürbis wieder ins Blickfeld der Verbraucher. Der Lebensmitteleinzelhandel fördert den Absatz zusätzlich mit zahlreichen Aktionen.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Saisonende bei deutschen Zucchinis absehbar

28.09.2023 (AMI) – Die deutsche Zucchinisaison neigt sich dem Ende. Die wechselhafte Witterung der vergangenen Wochen wirkte sich auf das Angebot aus. Mit der schwankenden Warenverfügbarkeit durchliefen ebenso die Preise ein Auf und Ab.   Mehr

Europa | Südfrüchte | Angebot

Übersichtliches Angebot an türkischen Feigen

21.09.2023 (AMI) – Aus den türkischen Anbaugebieten für Feigen steht in diesem Jahr witterungsbedingt ein schmaleres Angebot zur Verfügung. Folglich sind die Preise hoch und die Werbeaktivität im deutschen Lebensmitteleinzelhandel verhalten.   Mehr