Europa | Südfrüchte | Strukturdaten

Rekordhohe Melonenpreise

11.08.2022 (AMI) – Bei Melonen ist die aktuelle Lebensmittelteuerung deutlich zu spüren. In Spanien, eines der Hauptanbauländer, sind die Preise in die Höhe geschossen. Die Nachfrage ist seit Beginn der Kampagne dank der guten Witterung in den meisten europäischen Ländern sehr hoch, was angesichts des knappen Angebots zu Spannungen auf den Märkten führt.

Die Preisspanne bei Wassermelonen ist an den deutschen Großmärkten groß. Italienische Ware ist verhältnismäßig günstig, da die Ware durch die Hitze schnell vermarktet werden muss. Griechische Wassermelonen sind knapp, das Premiumsegment bildet jedoch Spanien. Insgesamt bewegen sich die Abgabepreise an den deutschen Großmärkten weit über den Preisen der Vorjahre. Die Verbraucher mussten im Durchschnitt in der vergangenen 31. Woche für Wassermelonen deutlich mehr ausgeben als in der Vorjahreswoche. Mit 1,12 EUR/kg lag der Verbraucherpreis knapp 42 % über dem Vorjahreswert. Auch Zuckermelonen waren merklich teurer. Mit 2,15 EUR/St. zahlten die Verbraucher rund 36 % mehr.

Die Hitze der vergangenen Woche belebte die Nachfrage nach Wassermelonen trotz der hohen Verbraucherpreise deutlich. Nachdem die vorläufige Käuferreichweite zuletzt einen Push erlebte, schwächte sie in der zurückliegenden 31. Woche zwar wieder leicht ab, übertraf dennoch das Vorjahresniveau. Die heißen Sommertage beflügelten ebenfalls die Nachfrage nach Zuckermelonen. In der 31. Woche war die Käuferreichweite so hoch wie seit 2017 nicht mehr.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Melonen im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Zufriedenstellende Johannisbeeren-Ernte in Sicht

26.06.2025 (AMI) – Die Prognosen für die diesjährige Johannisbeeren-Ernte sehen gut aus und es werden ansprechende Erntemengen erwartet. Durch die aktuelle Witterung folgen die Sorten schnell aufeinander, nachdem die kühle Witterung Anfang Juni im Norden die Reife noch gehemmt hatte.   Mehr