Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Ausgeglichener Markt für Blumenkohl

07.09.2017 (AMI) – Jüngst haben sich die Verbraucherpreise für Blumenkohl wieder stabilisiert, nachdem sie vor drei Wochen infolge der Verknappung des Angebots kurzzeitig in die Höhe geschnellt waren.

Das Angebotsaufkommen aus dem deutschen Anbau weist zwar gebietsweise nach wie vor unterschiedliche Entwicklungen auf, es ist aber insgesamt gesehen nicht allzu groß und der momentanen Bedarfslage entsprechend. Der Markt befindet sich im Gleichgewicht. Preisliche Ausrutscher nach unten werden inzwischen ausgeglichen, sodass sich das Preisbild derzeit insgesamt homogener und stabiler gegenüber den Vorwochen zeigt. Druck am Markt ist kurzfristig nicht zu erwarten.

Angesichts einer ganzen Reihe von Angebotsaktionen im Lebensmitteleinzelhandel hat sich die positive Absatzentwicklung zuletzt fortgesetzt. Der durchschnittliche Einkaufspreis der Verbraucher betrug in der 36. Woche 1,11 EUR/St. und hat sich damit im Vergleich zur Vorwoche ebenfalls kaum verändert.

Der Markt für Blumenkohl ist immer in Bewegung, denn die Kultur reagiert schnell auf Witterungseinflüsse. Mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse behalten Sie täglich den Überblick über die Preisentwicklung bei Blumenkohl und anderen Kohlarten. Jede Woche erfolgt zudem eine detaillierte Beschreibung der Marktlage. Sichern Sie sich Ihren Zugang zum Expertenwissen der AMI und nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.


Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr