Europa | Tafeltrauben | Angebot

Absatztempo bei Tafeltrauben nimmt Fahrt auf

15.09.2022 (AMI) – Die Nachfrage nach Tafeltrauben kommt aktuell in Schwung. Das schwindende Angebot an Sommerfrüchten wie Beeren oder auch Steinobst verstärkt den Griff zu Tafeltrauben. Die Warenverfügbarkeit aus dem Mittelmeerraum nimmt zu.

Auf der Angebotsseite kann derzeit aus dem Vollen geschöpft werden. Sowohl Italien als auch Spanien sind voll lieferfähig. Darüber hinaus setzt die Türkei mit höheren Mengen an Sultanas ein. Das Angebot aus den griechischen Anbaugebieten bleibt eher begrenzt. Ungünstige Witterungsbedingungen haben zu Ertragsausfällen geführt. Darüber hinaus wirkt sich der längere Transportweg gegenüber italienischer und spanischer Ware nachteilig aus.

In der zurückliegenden 36. Woche nahm der Anteil der Haushalte, die helle, kernlose Trauben kauften um 22 % zu und schließt langsam an das Niveau des Vorjahres an. Darüber hinaus wirken sich die herbstlichere Witterung sowie sinkende Verbraucherpreise auf die Kauflust aus. Im Durchschnitt bezahlten die Verbraucher in der 36. Woche rund 2,63 EUR/kg für helle, kernlose Tafeltrauben und damit 8 % weniger als in der Vorwoche.

Die hohe Werbeaktivität bei Tafeltrauben hält weiter an. In der aktuellen 37. Woche laufen wieder 60 Aktionen. Die Aktionspreise für 500 g helle, kernlose Tafeltrauben starten ab 0,95 EUR. Es ist zu erwarten, dass sich das Absatztempo weiterhin hochhält, denn die Aktionspreise bieten Potential zu Spontankäufen.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage nach Tafeltrauben im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Blattgemüse | Großhandelspreise

Steigendes Angebot an spanischem Eissalat

07.12.2023 (AMI) – Nachdem die deutsche Eissalatsaison witterungsbedingt früh geendet hatte, verlief der Übergang auf Importe aus Spanien holprig. Es standen keine ausreichenden Mengen zur Verfügung, und das Angebot verknappte sich. Demnach waren die Großmarktabgabepreise auf hohem Niveau. Mit der zuletzt steigenden Warenverfügbarkeit geben die Preise jedoch stetig nach.   Mehr

Deutschland | Obst | Preise

Wie viel kostet der Nikolausstiefel 2023?

06.12.2023 (AMI) – Ein heiß ersehnter Tag bei Groß und Klein ist und bleibt der 6. Dezember: der Nikolaustag. In vielen Familien werden hierzu am Vorabend die Stiefel geputzt und dann vor die Tür gestellt, in der Hoffnung, dass diese über Nacht mit Süßigkeiten, kleinen Geschenken sowie Äpfeln, Zitrusfrüchten und Nüssen befüllt werden. Muss für den Kauf der frischen Gaben in diesem Jahr tiefer in die Tasche gegriffen werden oder nicht?   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht

30.11.2023 (AMI) – Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?   Mehr