Deutschland | Bio-Obst | Markttrends

Kein Preisaufschlag für Bio-Äpfel und -Bananen

12.10.2022 (AMI) – Der Herbst ist da - und genauso präsentiert sich auch das Bio-Obstangebot. Sommerobst ist weitgehend verschwunden und im Mittelpunkt stehen neuerntige Äpfel, Tafeltrauben und Bananen. Aber während die Preise für Lebensmittel im Allgemeinen steigen und steigen, ist für Obst kein Aufschlag zu erzielen.

Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste wirtschaftliche und gesellschaftliche Unsicherheit sowie das Abklingen der Pandemie hat in den zurückliegenden Monaten zu einem Umdenken geführt. Das war an den Bio-Obstmärkten besonders zu spüren. Laut AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanel ging die Einkaufsmenge für Bio-Obst in den Monaten Januar bis August 2022 um mehr als 10 % im Vergleich zum Vorjahr zurück. Im August deutet sich allerdings eine Trendwende an. Im Plus sind insbesondere Bananen. Äpfel zählen dagegen zu den Verlierern. Festere Preise sind aber in keinem Fall zu erzielen.

Konsumflaute geht an den Bananen vorbei

Steigende Produktionskosten in den Ursprungsländern und der höhere Transportaufwand sowie die fortlaufenden Schiffsverspätungen führen am Markt für Bio-Bananen zwar auch zu Unruhe, unterm Strich reichen die Mengen aber aus. Und dass trotz guter Nachfrage. Denn anders als andere Obstarten halten Bananen ihre Position. Gepusht von zahllosen Aktionen im Einzelhandel sind Bananen trotz geschlossener Schulen und Kitas während der Ferienzeit, der Konkurrenz durch Sommerobst und Konsumflaute sehr gut durch den Sommer gekommen.

Schwieriger Apfelherbst

Die Nachfrage für Äpfel liegt im Vergleich zu den Vorjahren im Minus. Dazu fällt die Ernte in Deutschland fällt in diesem Jahr sehr gut aus. Das führt zu Angebots- und damit Preisdruck. Kein Gedanke an festere Preise zurzeit, die die höheren Kosten für Produktion, Lohn, Lagerung oder Aufbereitung auffangen.

Wie geht es weiter am Apfelmarkt? Fängt sich der Markt in der zweiten Saisonhälfte? Welchen Einfluss haben Zitrusfrüchte auf die Nachfrage im Dezember?

Wenn Sie sich für regelmäßige Analysen zu den Bio-Obst- und Gemüsemärkten interessieren, Hintergrundinformationen über Verkaufsmengen, Umsatz und Preise brauchen, dann abonnieren Sie die AMI Markt Woche Öko-Gartenbau.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Zufriedenstellende Johannisbeeren-Ernte in Sicht

26.06.2025 (AMI) – Die Prognosen für die diesjährige Johannisbeeren-Ernte sehen gut aus und es werden ansprechende Erntemengen erwartet. Durch die aktuelle Witterung folgen die Sorten schnell aufeinander, nachdem die kühle Witterung Anfang Juni im Norden die Reife noch gehemmt hatte.   Mehr