Deutschland | Zwiebelgemüse | Strukturdaten

Porreepreise ziehen zum Jahresende rapide an

22.12.2022 (AMI) – Mit dem Einbruch des Winters setzte die Ernte von Porree zuletzt frostbedingt aus. Über das Kettengeschäft hinaus stand daher wenig Ware zur Verfügung. Angebotsbedingt kommt es derzeit zu deutlichen Preisaufschlägen.

Obwohl Porree im Beneluxraum wieder geerntet wird, mangelt es an Arbeitskräften für die Warenaufbereitung. In vielen großen Anbaustrukturen in Deutschland hat die Ernte zurzeit ausgesetzt und wird erst im neuen Jahr wieder aufgenommen. Somit steht größtenteils nur noch Ware aus dem Beneluxraum zur Verfügung. Die Porreepreise sind zur Mitte der aktuellen 51. Woche, kurz vor dem Weihnachtsfest, rapide angezogen. So wird belgischer Porree an den deutschen Großmärkten mit 1,67 EUR/kg knapp 20 % teurer als in der Vorwoche gehandelt. Gegenüber der Vorjahreswoche zeigt sich eine Verteuerung um 39 %. Niederländischer Porree verzeichnet zur Wochenmitte mit 1,46 EUR/kg (+23 %) gegenüber der 50. Woche einen noch stärkeren Preisaufschlag. Verglichen mit der 51. Woche des vergangenen Jahres zeigt sich ein Anstieg des Großhandelspreises um 31 %. Ein Preisrückgang ist aktuell nicht in Sicht, es wird sogar von weiteren Aufschlägen ausgegangen.

Nachfragerückgang bei Porree

Trotz der erhöhten Werbeintensität in der vergangenen 50. Woche ist die private Nachfrage nach Porree abgeflacht (-13 %). Gegenüber der Vorjahreswoche ergibt sich sogar ein Minus von 20 %, obwohl die Werbeanzahl in der Woche nur knapp halb so groß war. Der durchschnittliche Verbraucherpreis lag in der zurückliegenden Woche bei 2,40 EUR/kg und damit 25 % über Vorjahresniveau. In der aktuellen Weihnachtswoche wird sechs Mal mit dem Lauchgemüse, ausschließlich aus konventioneller Erzeugung, geworben. Gewichtsware wird dabei zwischen 1,49 und 1,79 EUR/kg offeriert. In einer Werbung wird mit Stückware zu einem Aktionspreis von 0,69 EUR/St. geworben. Mit vier Nennungen liegt deutsche Ware klar im Fokus der Werbeaktionen.

Einen Überblick über die täglichen Großhandelsabgabepreise für Porree und andere Herbst- und Wintergemüse finden Sie in unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Junior Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Beerenobst | Strukturdaten

Selbstversorgungsgrad bei Erdbeeren sinkt auf 53 %

09.06.2023 (AMI) – Innerhalb der letzten zehn Jahre (2013-2022) hat sich im deutschen Erdbeeranbau ein Trend herauskristallisiert: Weg vom Erdbeeranbau im Freiland (-5 % p.a.), hin zum geschützten Anbau (+14 % p.a.).   Mehr

Europa | Fruchtgemüse | Preise

Paprika: Saison startet hochpreisig

07.06.2023 (AMI) – Das kühle Frühjahr hat die Entwicklung der Paprikakulturen deutlich gebremst und den Saisonstart verzögert. Seit Wochen fällt das Angebot knapper als in den Vorjahren aus. Die derzeitige sonnige Witterung wirkt sich jedoch allmählich aus und die Warenverfügbarkeit nimmt zu.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Einzelhandel

Hohe Werbeaktivität für Paprika

02.06.2023 (AMI) – Die Menge an verfügbarem Paprika im Handel steigt stetig an, und diese Zunahme spiegelt sich auch in einer hohen Anzahl von Werbeaktionen wider. Vor allem die Werbung für Spitzpaprika nimmt deutlich zu.   Mehr