Welt | Tafeltrauben | Handel

Saison mit Überseetrauben kommt in Schwung

05.01.2023 (AMI) – Der Saisonstart mit Trauben aus Übersee lief holprig und es kam angebotsbedingt zu Preisanstiegen an den deutschen Großmärkten. Zum Jahreswechsel nimmt die Warenverfügbarkeit zu und der Markt stabilisiert sich langsam.

Aus den Überseegebieten, vor allem aus Südafrika und Namibia stehen aktuell steigende Mengen an Tafeltrauben zur Verfügung. Die Nachfrage kann inzwischen im ausreichenden Umfang abgedeckt werden. Im Schwerpunkt werden helle, kernlose Traubenvarianten gehandelt. Zudem löst sich die knappe Versorgung mit roten, kernlosen Trauben langsam auf, da zunehmend Ware aus dem südlichen Afrika eintrifft. Die Preise haben sich, sowohl in den Lieferungen an die Ketten als auch an den deutschen Großmärkten, von dem hohen Niveau gelöst. Der Preisrückgang wirkt sich auch auf Verbraucherebene aus, denn die durchschnittlichen Verbraucherpreise haben in der letzten Woche des Jahres 2022 um 8,7 % nachgegeben. Es ist zu erwarten, dass sich der Trend fortsetzt.

Werbeaktivität nimmt zu

Nach längerer Durststrecke, mit kaum geschalteten Werbeaktionen für Tafeltrauben, wirbt der Handel zum Jahresstart 29-mal mit den Beerenfrüchten. Die Aktionspreise für die 500 g Schale liegen im Schwerpunkt zwischen 1,77 und 1,99 EUR. Mit den nun wiedereinsetzenden Werbungen ist mit einem flotteren Warenabfluss zu rechnen. Auch wenn die private Nachfrage in der vergangenen 52. Woche bereits um 26 % stieg, wird die Absatzlage insgesamt gesehen als zu ruhig beurteilt.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage nach Tafeltrauben im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Kohlgemüse | Angebot

Wirsing: Ende der Saison nach werbestarkem Jahr in Sicht

30.11.2023 (AMI) – Trotz der sich verringernden Warendecke und der Notwendigkeit, Ware aus dem Benelux-Raum hinzuzukaufen, bleibt Wirsing in der aktuellen Woche noch stark in der Werbung vertreten. Dies zeigt sich auch in den Aktionspreisen des LEH. Doch wie entwickelten sich die Preise für die Verbraucher in diesem Jahr?   Mehr

Europa | Zitrusfrüchte | Angebot

Hohe Werbeaktivität für Orangen trotz begrenztem Angebot

30.11.2023 (AMI) – Es kann bisher noch nicht auf die saisonüblichen Mengen an spanischen Orangen zurückgegriffen werden. Zudem fehlten über die Vegetationszeit Niederschläge, und es stehen bisher kaum große Kaliber zur Verfügung. Dennoch stützen zahlreiche Werbeaktionen den Absatz.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Erschwerte Erntebedingungen bei Porree

23.11.2023 (AMI) – Die derzeitigen Witterungsbedingungen erschweren die Ernte von Porree. Vor allem in Belgien setzt die Nässe den Kulturen zu. An den deutschen Großmärkten gab es zuletzt für Porree aus dem Beneluxraum Preisaufschläge.   Mehr