Welt | Südfrüchte | Handel

Mangomarkt entspannt sich wieder

12.01.2023 (AMI) – Im Jahresendspurt haben Mangos doch noch von dem Feiertagsgeschäft profitieren können. Besonders aus Brasilien stand ausreichend Schiffsware zur Verfügung, und der Lebensmitteleinzelhandel reagierte mit zahlreichen Aktionen.

Anfang Dezember geriet der deutsche Markt nach einer Angebotslücke durch frühzeitig geerntete Mangos aus Peru unter Druck. Anschließend führten Proteste und Streiks in Peru zu erheblichen Verzögerungen bei der Abfertigung. Viele für den Feiertagsbedarf vorgesehene Ware traf verspätet ein.

Die Angebotslage hat sich nun entspannt und es stehen wieder ausreichende Mengen Mangos aus Peru und Brasilien zur Verfügung. Gleichzeitig ist die Werbeaktivität im Einzelhandel hoch. Gleich in mehreren Filialen werden Mangos in der 2. Januarwoche bundesweit mit Preisen von 0,77 EUR/St. beworben. Das wird die in der ersten Januarwoche leicht rückläufige Nachfrage voraussichtlich wieder beleben. Auch im vergangenen Jahr wurden Mangos Anfang Januar stark beworben. Dabei profitierte der Absatz wie jedes Jahr um diese Zeit von der abnehmenden Nachfrage nach kleinen Zitrusfrüchten wie Clementinen und den guten Ernährungsvorsätzen für das neue Jahr.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Mangos im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Ausreichendes Angebot an Eissalat

03.07.2025 (AMI) – Durch das reichliche Eissalatangebot liegen die Preise auf niedrigem Niveau, konnten sich jedoch zuletzt etwas erholen. Zudem beginnen nun Stück für Stück die Sommerferien in den deutschen Bundesländern, so dass von einer schwächer werdenden Nachfrage auszugehen ist.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Verschobene Herkunftsanteile bei Süßkirschen

02.07.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten deutsche Süßkirschen einen schweren Stand am Markt. Zu groß war das Angebot an Importware, die Preise standen entsprechend unter Druck. In diesem Jahr stellt sich die Situation anders da. Die Ernte in der Türkei fällt deutlich kleiner aus, dafür werden in Deutschland wieder mehr Süßkirschen geerntet. Auswirkungen davon zeigen sich schon jetzt in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels.   Mehr